27. Zertifikatkurs Führungskolleg erfolgreich beendet


Endlich konnte man sich wieder einmal von Angesicht zu Angesicht treffen und gemeinsam den Abschluss des 27. Führungskollegs feiern. Erneut schlossen Führungskräfte aus den Einrichtungen des Landeskrankenhauses, der Unfallkasse und erstmals auch aus dem Bundeswehrzentralkrankenhaus das Führungskolleg der Rhein-Mosel-Akademie ab. Dr. Alexander Wilhelm, Geschäftsführer des Landeskrankenhauses, gratulierte den Absolvent:innen und dankte für das Engagement. Das sei „nicht selbstverständlich“, sagte er, liefen doch die vielen Aufgaben im beruflichen Alltag weiter.

Führung kann „eine echte Herausforderung“ sein, weiß der Geschäftsführer. Umso wichtiger ist daher das Instrumentarium, das man mit dem Führungskolleg an die Hand kriegt. Führen in schwierigen Zeiten, auf die wir zusteuern, sei „noch viel herausfordernder. Dazu brauchen wir gute Führungskräfte“, die sich „als Team unterhaken“. 

Wechsel von Präsenzveranstaltungen und digitaler Wissensvermittlung
Carsten Dupont, stellvertretender Leiter der Rhein-Mosel-Akademie, traf im Kurs, der am 30. März 2021 startete, auf eine „sehr heterogene Gruppe“ aus sehr unterschiedlichen Berufsgruppen, berichtete er. Die Schwierigkeit des Wechsels von digitalem Unterricht und Präsenzveranstaltung wurde während der letzten Monate gemeistert. Er unterstrich, dass im Führungskolleg auch Zeit und Raum geschaffen werden soll zum Reflektieren der Führungsrolle. Man solle sich anregen lassen, priorisieren, sich Tipps holen und das aufgebaute Netzwerk nutzen. Beim wichtigen Thema Resilienz, gerade in schwierigen Zeiten, regte Dupont an, dass es nicht alleine um Widerstandsfähigkeit gehe, nicht nur ums Aushalten. Vielmehr solle man fragen, wie man an schwierigen Situationen wachsen könne.

Die Absolvent:innen des 27. Führungskollegs: Dr. Hanna Högenauer, Dr. Berenike Daun, Dr. Halgard Schmidt-Kittler, Jan Weyerhäuser, Michael Valerius, Dr. Holger Streich, Markus Schwan, Martin Neumann, Florian Nelius, Maxi Manthei, Marc Homfeld, Nur Helin Dogan, Andreas Büttenbender, Daniel Burkhardt, Sarah Anaraki.
 

Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr