Fachleute informierten zu neuesten Erkenntnissen
Für das jährlich stattfindende Symposium „Forum Geriatrie - Geriatrie Aktuell“, hatte Dr. Jochen Heckmann, Ärztlicher Direktor der Geriatrischen Fachklinik Rheinhessen-Nahe wie gewohnt namhafte Referenten gewonnen, die über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Feld der Geriatrie berichteten. In diesem Jahr beschäftigten sich die Vorträge mit den Themen Prävention von Multimorbidität und Diabetes mellitus im Alter sowie mit den komplexen Herausforderungen in der Versorgung. Prof. Dr. Roland Hardt, Ärztlicher Leiter der Abteilung Geriatrie am Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriatrie der Universitätsmedizin Mainz, sprach zum Thema „Impfungen im Alter“. Prof. Dr. Renate Stemmer (Katholische Hochschule Mainz), berichtete über erste Ergebnisse aus dem Innovationsfondsprojekt „FAMOUS“, das sich derzeit noch in der Auswertung befindet. Stephan Maxeiner, Internist und Diabetologe aus der Diabetologisch-hausärztlichen Gemeinschaftspraxis Bosenheim, beschäftigte sich mit der Technologienutzung im Alter bei Diabetes mellitus. Univ.-Prof. Dr. Philipp Wild, Leiter Präventive Kardiologie und Medizinische Prävention und Leiter Klinische Epidemiologie und Systemmedizin der Universitätsmedizin Mainz sowie Koordinator der Gutenberg-Gesundheitsstudie, informierte über Faktoren, die für ein gesundes Altern wichtig sind.
Das Foto zeigt (v. l.) Dr. Jochen Heckmann, Prof. Dr. Roland Hardt, Prof. Dr. Renate Stemmer und Stephan Maxeiner. Es fehlt Univ.-Prof. Dr. med. Philipp Wild.