Häufig gestellte Fragen

Im Mitarbeiterportal (Login) können Sie sich ganz bequem mit Ihrer Personalnummer (8 Ziffern) und Ihrem Passwort, welches Sie bei der Registrierung vergeben haben, anmelden.

Die Registrierung in Ihrem Mitarbeiterportal ist ganz einfach und schnell erledigt. Über den Button "Mitarbeiter-Login" öffnet sich ein Formular (Registrierung) zum Ausfüllen.

Folgende Daten werden dazu benötigt: Personalnummer,  Name und Vorname 

Bei der Passwortvergabe müssen Sie folgende Regeln beachten:

Ihr Passwort
muss mindestens 5 Zeichen lang sein
muss mindestens eine Zahl enthalten
muss mindestens ein Sonderzeichen enthalten (#!?$@&~=|:-_()<>)
 

 

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben und ein neues Passwort benötigen, gehen Sie wie folgt vor:

Auf der Login-Seite zum Mitarbeiterportal klicken Sie auf den Link „Passwort vergessen“. Dann öffnet sich eine neue Seite, auf der Sie bitte Ihre Personalnummer (8 Ziffern) eingeben. 

Danach erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link. Wenn Sie auf diesen Link klicken, kommen Sie zu einer neuen Seite und können dort dann ein neues Passwort vergeben.
 

Bitte prüfen Sie Ihre Eingaben im Formular auf folgende Fehlerquellen:

Erfüllt das Passwort den geforderten Kriterien
Haben Sie sich bereits schon einmal registriert. Eine erneute Registrierung ist dann nicht mehr möglich
Ist das neu vergebene Passwort in beiden Spalten identisch
Keine Umlaute nutzen
Personalnummer falsch ( nicht nur die Ziffern)
 

Sie haben Probleme mit der Anmeldung und Registrierung im Mitarbeiterportal? Verwenden Sie bitte den aktuellsten Browser (Microsoft Edge).

Im Mitarbeiterportal können sich Mitarbeitende des Landeskrankenhauses (AöR)   für Fort- und Weiterbildungen anmelden, die von der Rhein-Mosel-Akademie angeboten werden. Das Login zu diesem Portal finden Sie hier:

In ILIAS können Sie alle E-Learning-Pflichtveranstaltungen sehen und durchführen, die für Sie relevant sind und die dazugehörigen Zertifikate abrufen. Sie finden den Login-Bereich hier.

Information zum Datenschutz für Beschäftigte des Landeskrankenhauses bei der Teilnahme an Veranstaltungen der Rhein-Mosel-Akademie

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Rahmen Ihrer Teilnahme an Veranstaltungen der Rhein-Mosel-Akademie kann es erforderlich sein, bestimmte Informationen an Ihre Vorgesetzten und die Personalabteilung weiterzugeben. Nachfolgend informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck dieser Datenverarbeitung.

 

Welche Daten werden weitergegeben?

Im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung werden folgende Daten an Ihre Vorgesetzten sowie die Personalabteilung weitergeleitet:

• Name, Vorname, Titel

• Personalnummer, Einrichtung, Geschäftsbereich, Station/Abteilung, angestellt als, Arbeitsverhältnis, Position, Mitarbeiterstatus, Führungsziffer, Führungskennzeichen, Name des Vorgesetzten

• Die Veranstaltung, an der Sie teilgenommen haben: Seminartitel, Seminarnummer

• Das Datum und die Dauer der Veranstaltung sowie der Bearbeitungsstatus der Veranstaltung (z. B. e-Learning)

 

Warum erfolgt die Weitergabe der Daten?

Die Weitergabe der Teilnahmeinformationen dient folgenden Zwecken:

• Nachweis der Teilnahme zur internen Dokumentation

• Berücksichtigung bei arbeitszeitbezogenen Regelungen

• Unterstützung der individuellen Weiterentwicklung und Förderung

 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie nationaler Datenschutzgesetze.

 

Kontakt

Für weitere Informationen oder bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte des Landeskrankenhaus (AöR): Nora Ansel

 

Darüber hinaus gilt weiterhin die allgemeine Datenschutzerklärung der Rhein-Mosel-Akademie

Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr