Tea(m)Time im Krankenhaus - Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erfassen und handeln
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Mit dem Projekt "Tea(m)Time im Krankenhaus- Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erfassen und handeln" unterstützten die Landesregierung und das Landeskrankenhaus (AöR), die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz aktiv. Die Methode Tea(m)Time© fördert langfristig die Gesunderhaltung von Pflegeteams und erfasst die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Somit wird Tea(m)Time© gleichzeitig den Anforderungen des Arbeitsschutzes gerecht und leistet einen sehr guten Beitrag zur Gesundheitsförderung. Gezielt wendet sich dieses Projekt an alle Pflegeteams in Krankenhäusern aus Rheinland-Pfalz und bietet Führungskräften und ihren Teams die Möglichkeit die Methode Tea(m)Time© kennen und anwenden zu lernen.
Auftaktveranstaltung
Freitag, 18.10.2019 von 08:30 - 12:00 Uhr
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 2 und 3
Sofern Sie nicht an der Auftaktveranstaltung teilnehmen können, stehen Ihnen weitere Informationstermine zur Verfügung.
Informationsveranstaltungen
Montag, 21.10.2019 von 14:00 - 17:30 Uhr
Pfalzklinikum Klingenmünster
Mittwoch, 23.10.2019 von 14:00 - 17:30 Uhr
Robert Schumann Haus Trier
Donnerstag, 14.11.2019 von 14:00 - 17:30 Uhr
Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Tagungszentrum
Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie alle detaillierten Informationen zur Veranstaltung,sowie das jeweilige Programm.
Die aktuellen Downloads finden Sie hier:
-
Einladung
-
Erklärvideo - Was ist Tea(m)Time?
-
Preisverleihung des Deutschen Förderpreises für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) der DAK-Gesundheit
-
Preisverleihung des Präventionspreises der Unfallkasse Rheinland-Pfalz
-
Tea(m)Time - Was ist das?
-
Tea(m)Time - Wie wirkt es?
-
Tea(m)Time - Was sagen Anwender?
-
Tea(m)Time - Wie können Sie am Projekt teilnehmen?
-
Pressemitteilung Landeskrankenhaus (AöR) zur Auftaktveranstaltung
-
Pressemitteilung Rhein-Zeitung vom 21.10.2019
-
Pressemitteilung Blick Aktuell vom 18.10.2019
-
Pressemitteilung Andernach Aktuell vom 23.10.2019
Veranstaltung Nr.: 19TT0000
Zielgruppe:
alle Interessierten
Freitag, 18.10.2019 bis Freitag, 18.10.2019
Ort:
Einrichtungen des Landeskrankenhauses / Tagungshäuser / Hotels
,
Teilnehmerzahl:
max. 50
Dozenten:
Marion Fiox
André Hennig
Dr. Christoph Heidrich
Sonja Wittmann
Manfred Rink
Miladin Lajic
Dipl.-Päd. Sigrun Lauermann
Gebühr:
kostenfrei