Behandlung
/ Kursdetails

Bobath-Fresh-up: „Normale“ Bewegung im Bobath-Konzept angewandt bei Patienten mit Wahrnehmungsstörungen


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Das Bobath-Konzept ist ein sich ständig weiterentwickelndes Konzept, das auf den neuesten Entwicklungen und Ergebnissen von Forschung, Wissenschaft und Empirie basiert. Diese Aspekte werden ständig zu den therapeutischen Überlegungen hinzugefügt. Vor allem Patientinnen und Patienten mit Wahrnehmungsstörungen stellen im Rahmen der Rehabilitation und Langzeitpflege eine Herausforderung dar. Das Verständnis der Beeinträchtigung und der Mechanismen, die diese Störungen verursachen, kann uns spezifische therapeutische Ansätze geben.

Lernziele der Veranstaltung sind:
- Im Rahmen eines Check-up die Veränderungen im Bobath-Konzept verstehen: Bobath früher – Bobath heute
- Das Clinical Reasoning mithilfe des Model of Clinical Practice der IBITA durchführen können
- Die Bedeutung des sensorisch afferenten Inputs für die Vertikalisierung verstehen
- Den sensorisch afferenten Input für die Erarbeitung der posturalen Komponenten nutzen können
- Die Zusammenhänge und den Wettstreit der verschiedenen Sinne erkennen und verstehen,
Wahrnehmungsprobleme wie Neglekt verstehen
- Entwicklung von therapeutischen Strategien zur Kombination der Wahrnehmungsprobleme während der Behandlung in der Frühphase

Veranstaltung Nr.: 23FL0165

Zielgruppe:
Physio- und Ergotherapeuten der Rheinhessen-Fachklinik Alzey, die bereits einen Bobath-Grundkurs absolviert haben

Termine:

Montag, 06.02.2023 bis Dienstag, 07.02.2023, 09:00 - 17:00 Uhr

Ort:
RFK Alzey, Griesinger Haus, Behandlungsräume Physiotherapie
Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey

Teilnehmerzahl:
max. 16

Dozenten:
Doris Kutscher-Meurer

Gebühr:
441,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden
Abrechnung per Kostenindex für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR)

Ihre Ansprechperson:
Vanessa Wohde
(02632) 407 5616
v.wohde@landeskrankenhaus.de


Kurs abgeschlossen


Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-16.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr