Handeln ermöglichen - Trägheit überwinden
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Von daher stellt sich die Frage, wie es möglich ist, Passivität und Betätigungseinseitigkeit zu reduzieren und gesundheitsfördernde Aktivitäten aufzubauen. In dieser Veranstaltung wird ein spezielles Therapieprogramm für Gesundheit (Recovery) durch Aktivität vorgestellt.
"Handeln gegen Trägheit" möchte Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung unterstützen, ihre Passivität und Betätigungseinseitigkeit zu reduzieren und gesundheitsfördernde Aktivitäten aufzubauen. Als Recovery-orientierte Intervention baut sie auf dem Canadian Model of Occupational Performance and Engagement (CMOP-E) auf und hat eine starke Klientenzentrierung sowie eine durchgängige Alltagsorientierung. Die Durchführung als Einzeltherapie ist sinnvoll, eine Anpassung an die eigenen Rahmenbedingungen ist jedoch möglich.
Veranstaltung Nr.: 23FL0023
Zielgruppe:
Therapeuten, Pflegende, Sozialarbeiter & Pädagogen, Ärzte, Psychologen
Freitag, 03.03.2023 bis Samstag, 04.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Tagungszentrum
Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey
Teilnehmerzahl:
max. 14
Dozenten:
Andreas Pfeiffer
noch nicht bekannt
Gebühr:
473,40 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden
Abrechnung per Kostenindex für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR)
Ihre Ansprechperson:
Vanessa Wohde
(02632) 407 5616
v.wohde@landeskrankenhaus.de