Ausgewählte Entspannungstechniken – Schwerpunkt Progressive Muskelrelaxation (PMR)
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
In dieser Fortbildung lernen Sie verschiedene Entspannungstechniken in Theorie und Praxis kennen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Progressiven Muskelrelaxation (PMR) nach Dr. Edmund Jacobson und deren Anwendung im psychiatrischen Arbeitsfeld. Die Progressive Relaxation setzt an der Muskulatur an und gilt als eines der am besten erforschten und entsprechend auch klinisch bedeutsamsten Entspannungsverfahren.
Im Rahmen der Veranstaltung lernen Sie die PMR ausführlich kennen. Dabei erhalten Sie die Möglichkeit zur Selbsterfahrung und üben diese Methode praktisch. Darüber hinaus lernen Sie, diese Methode didaktisch und methodisch korrekt anzuleiten.
In Kleingruppen werden praxisbezogene Umsetzungen für den Transfer der Entspannungstechnik in die tägliche Arbeit im psychiatrischen Alltag erarbeitet.
Veranstaltung Nr.: 25FL0160
Zielgruppe:
Ärzte, Pflegende, Psychologen, Sozialarbeiter & Pädagogen, Therapeuten
Montag, 28.07.2025 bis Dienstag, 29.07.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 2, 3 und 5
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 16
Dozenten:
B. A. Sabrina Pohl
Gebühr:
460,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Ihre Ansprechperson:
Angeles Fernandez Bodalo
(02632) 407 5619
a.Fernandez-Bodalo@landeskrankenhaus.de
Bemerkungen:
Bringen Sie bitte bequeme Kleidung, eine Decke, ein Kopfkissen oder eine Nackenrolle und warme Strümpfe mit.