Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) - Basismodul
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
In der ACT werden 6 Kernprozesse beschrieben, die hilfreich dabei sind, sich „offen, achtsam und engagiert“ zu verhalten und damit flexibler auf schwierige Situationen zu reagieren. Diese Prozesse werden im Workshop sowohl theoretisch als auch anhand praktischer Übungen vorgestellt. Wir brauchen als Therapeuten die Bereitschaft, diese Prozesse auf uns selbst anzuwenden und als Menschen „im gleichen Boot“ zu sitzen wie unsere Klienten.
Ziele der Veranstaltung sind:
- Kennenlernen der ACT als verhaltenstherapeutische Behandlungsmethode, die sich durch pragmatische Herangehensweisen auszeichnet.
- Entlastung in der eigenen Arbeit durch neue Sichtweisen
- Entspanntere Herangehensweise als (Psycho-) Therapeuten - Wir müssen nicht wissen, was für unsere Klienten das Beste ist.
Wir stellen in der Therapie einen Raum zur Verfügung, in dem Sie herausfinden können, wie Sie sich verhalten möchten im Sinne Ihrer Werte und Ziele.
- Wirkungsvolle Interventionen finden
- Unmittelbare Anwendbarkeit des Gelernten im beruflichen Alltag nach dem Workshop.
Veranstaltung Nr.: 23FL0024
Zielgruppe:
Psychologen, Ärzte, Therapeuten
Montag, 06.11.2023 bis Dienstag, 07.11.2023, 09:00 - 17:30 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 2, 3 und 5
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 14
Dozenten:
Valerie Kiel
Gebühr:
624,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden
Abrechnung per Kostenindex für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR)
Hinweise:
Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei der BÄK beantragt.
Ihre Ansprechperson:
Vanessa Wohde
(02632) 407 5616
v.wohde@landeskrankenhaus.de