Programm
/ Kursdetails

Individuelles Bedarfsermittlungsinstrument RLP – Bedarfsermittlung auf Grundlage der ICF


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
§ 118 SGB IX formuliert bestimmte Anforderungen an die Instrumente der Bedarfsermittlung. So sollen die Leistungen unter Berücksichtigung der Wünsche der Leistungsberechtigten festgestellt werden und der individuelle Bedarf durch eine Orientierung an die ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) erfolgen. Das Land Rheinland-Pfalz hat hierfür das Individuelle Bedarfsermittlungsinstrument (IBE) entwickelt.

In diesem zweitägigen Seminar werden die Elemente des IBE sowie die inhaltlichen Komponenten der ICF und deren Einbindung in das SGB IX vorgestellt. Anhand von Beispielen aus der Praxis der Teilnehmenden wird eine Bedarfsermittlung auf Grundlage des IBE durchgeführt. Die Entwicklungen und Instrumente des Landes Rheinland-Pfalz werden hierbei berücksichtigt.

Ziele:
- Die Teilnehmenden kennen das bio-psycho-soziale Modell der ICF und dessen Bedeutung im SGB IX.
- Der Zusammenhang und die Bedeutung von Zielen und Analysen im Rahmen einer Bedarfsermittlung sind bekannt.
- Aufbau und Inhalte der ICF können erläutert und beschrieben werden.
- Eine Bedarfsermittlung kann auf Grundlage der Komponenten der ICF durchgeführt werden.

Inhalte:
- ICF und SGB IX
- IBE_RLP und Einbindung in die Gesamtplanung
- Anforderungen des § 118 SGB IX
- Zielstruktur: Wünsche der Leistungsberechtigten und konkrete, messbare Ziele
- Grundlagen und Komponenten der ICF:Körperfunktionen und -strukturen:
Aktivitäten
Kontextfaktoren
Teilhabe
- Praktische Anwendung der ICF im Rahmen der Bedarfsermittlung

Veranstaltung Nr.: 24FL0025

Zielgruppe:
Sozialarbeiter & Pädagogen, Wohnbereichsleitungen, Tagesstättenleitungen, Teilhabeassistent:innen

Termine:

Mittwoch, 14.02.2024 bis Donnerstag, 15.02.2024, 09:00 - 17:30 Uhr

Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 3 und 5
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach

Teilnehmerzahl:
max. 20

Dozenten:
B.A. Adrianne Richter

Gebühr:
460,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.

Ihre Ansprechperson:
Maike Söller
(02632) 407 5610
m.soeller@landeskrankenhaus.de




Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr