Programm
/ Kursdetails

Langzeitpatienten in der Forensik


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Der Anteil der Patienten im Maßregelvollzug mit langen Verweildauern nimmt seit Jahren zu. Einige Patienten verbringen 20 bis 30 Jahre in forensischen Kliniken, ohne dass Behandlungserfolge zu erkennen sind und davon abhängige Lockerungen für die Betroffenen möglich wären. Seit der Novellierung des §67d StGB besteht allerdings auch die Möglichkeit einer Entlassung wenn die Unterbringungszeit in Bezug auf das begangene Delikt in keinem ausreichenden Verhältnis mehr steht. Sowohl die Langzeitunterbringung, als auch die Entlassung aufgrund von Unverhältnismäßigkeit stellen besondere Herausforderungen an das Behandlungsteam.

Dieser Veranstaltung soll einen Überblick über rechtlichen Rahmenbedingungen geben und die unterschiedlichen Herausforderungen und Behandlungsmöglichkeiten thematisiert werden. Inhalte sind unter anderem:
- Internationale Behandlungskonzepte
- Sozio- und Milieutherapeutische Aspekte
- Entlassperspektiven und -vorbereitung
- Reflexion und Fallbesprechung
- Bedeutung von Angehörigen und Bezugspersonen
- Umgangs mit Sexualität

Veranstaltung Nr.: 25FL0030

Zielgruppe:
Pflegende, Sozialarbeiter & Pädagogen, Psychologen, Ärzte, Therapeuten

Termine:

Montag, 17.02.2025 bis Montag, 17.02.2025, 09:00 - 17:30 Uhr

Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 1 und 4
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach

Teilnehmerzahl:
max. 16

Dozenten:
M.Sc. Carolin Müller

Gebühr:
230,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.

Ihre Ansprechperson:
Maike Söller
(02632) 407 5610
m.soeller@landeskrankenhaus.de


Kurs abgeschlossen


Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr