MS Excel 2010
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Microsoft Excel ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm. Es ermöglicht das einfache Anlegen von Tabellen zum Führen von z. B. Übersichten für die Jahresplanung, die Organisation von Veranstaltungen oder die einfache Berechnung von Budgets. Zugleich können mit Excel aber auch umfangreiche Berechnungen und Statistiken durchgeführt und grafisch in Form von z. B. Diagrammen abgebildet werden.
In dem Seminar geht es darum Excel-Anwendungen als Werkzeug zur Entlastung ihrer Praxis kennenlernen und praktisch damit arbeiten können.
Inhalte des Seminars sind:
- Excel kennenlernen, u. a. Zellen, Spalten, Wert, Summe
- Eingabefelder formatieren, u. a. Zahlenformate, Schrift, Rahmen, Textausrichtung
- Eingaben in Tabellen und Listen vornehmen, diese bearbeiten, Tipps und Tricks
- Zellen formatieren (Zahlenformate, Schrift, Rahmen, Textausrichtung und andere Formate)
- Tabellen strukturieren, layouten, formatieren, drucken
- Excel an zwei Bildschirmen öffnen
Um die individuellen Bedarfe passgenau zu ermitteln, bitten wir Sie, uns nach der Anmeldung Ihre konkreten Bedarfe mit Beispielen aus der Praxis per Mail zu skizzieren. Senden Sie die E-Mail bitte an Frau Andreacchi.

Veranstaltung Nr.: 23FS0016
Zielgruppe:
Ärzte, Pflegende, Psychologen, Sozialarbeiter & Pädagogen, Therapeuten, Verwaltung & Service, alle Interessierten
Montag, 20.11.2023 bis Montag, 20.11.2023, 09:00 - 12:30 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Verwaltungsgebäude II, IT- Schulungsraum, 2. Stock
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 10
Dozenten:
Dipl.-Betriebsw. (FH) Martin Sager
Dipl.-Soz.-Arb. Dipl.-Soz.-Päd. Maria Andreacchi
Gebühr:
41,76 € für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR)
Voraussetzungen:
Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) und seiner Einrichtungen
Ihre Ansprechperson:
Angeles Fernandez Bodalo
(02632) 407 5619
a.Fernandez-Bodalo@landeskrankenhaus.de