Palliativ Care - Sterben geht uns alle an!
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
(Cicely Saunders)
Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, Ihre persönliche und berufliche Einstellung im Hinblick auf Sterben, Tod und Trauer zu reflektieren und die Idee einer palliativen Haltung zu entwickeln. In der palliativen Betreuung und Begleitung geht es nicht mehr um eine grundständige Maximalversorgung, die die Kuration zum Ziel hat, sondern um eine ganzheitliche Bedürfnisorientierung am Lebensende. Im Alltag des Gesundheitswesens sollte besonders achtsam und bewusst mit diesem doch häufig herausfordernden Thema umgegangen werden, da Sterben heutzutage häufig im Krankenhaus und in stationären Wohneinrichtungen stattfindet.
Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind:
- Auseinandersetzung mit Sterben und dem Tod
- Reflexion von Anregungen für ein würdiges Sterben
- Sterbeprozess gestalten und Sterbebegleitung leisten
- Sterbende, Angehörige und das multiprofessionelle Team
- Abschied, Trauer und Spiritualität
Veranstaltung Nr.: 22FL6005
Zielgruppe:
Pflegende, alle Interessierten
Montag, 04.07.2022 bis Dienstag, 05.07.2022, 09:00 - 18:00 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 2, 3 und 5
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 16
Dozenten:
M.Sc. Claudia Mülhausen
Lilo Mayer
Gebühr:
478,00 € zzgl. 7 % MwSt. (inkl. Verpflegung)
Hinweise:
Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei der RbP-Registrierung beruflich Pflegender GmbH beantragt.