Praxisanleitung: Kompetenzorientierung in der täglichen Arbeit mit Lernenden
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Berufliche Handlungskompetenz selbst, ist jedoch nur indirekt greifbar, viel mehr entsteht diese durch die Arbeit an der fachlichen und personalen Kompetenz sowie der methodischen und sozialen Kompetenz mit interkulturellen und kommunikativen Anteilen. Die kompetenzorientierte Praxisanleitung fördert somit die eigene Lernkompetenz des Auszubildenden, den Wissenstransfer und die Selbstreflexion ganzheitlich in den Blick zu nehmen.
Inhalte der Veranstaltung sind:
- Beschreibung der zu erreichenden Handlungskompetenz
- Differenzierung der jeweiligen Kompetenzdimensionen
- Wege der Kompetenzanbahnung in der Ausbildung
- Lernsituationen mit klaren Lerninhalten gestalten
- Lernergebnisse formulieren und reflektieren
Veranstaltung Nr.: 22FL6018
Zielgruppe:
Praxisanleiter im Gesundheitswesen und in der Altenpflege
Donnerstag, 10.11.2022 bis Donnerstag, 10.11.2022, 14:00 - 18:00 Uhr
Ort:
Web-Seminar via Webex
,
Teilnehmerzahl:
max. 18
Dozenten:
M. A. Björn Daum
M.Sc. Claudia Mülhausen
Gebühr:
109,00 € zzgl. 7 % MwSt. (inkl. Verpflegung)
Hinweise:
Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei der RbP-Registrierung beruflich Pflegender GmbH beantragt.
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene Weiterbildung zum Praxisanleiter / zur Praxisanleiterin.