Programm
/ Kursdetails

Praxisanleitung: Transkategoriale Kompetenz in der Pflege


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Im Pflegealltag begegnen sich internationale Patientinnen und Patienten und heterogene und internationale Teams. Das Wissen um transkulturelle und transkategoriale Aspekte (z. B. Alter, Geschlecht) in der Pflege ist daher wichtig. Ziel der Veranstaltung ist es, Ansätze von Diversitätssensibilität vorzustellen sowie mögliche Stereotype, Ängste und Konflikte im Inneren und Äußeren zu benennen und gemeinsam zu reflektieren, um die individuellen Handlungskompetenzen für eine transkulturelle und transkategoriale Pflege und Zusammenarbeit in heterogenen und internationalen Teams zu erweitern.

Inhalte der Veranstaltung sind:
- Managing Diversity, Diversitätssensibilität
- Kulturelle Identität und Begriffsverständnisse
- Differenzen: Wann sollten sie wahrgenommen werden, wann nicht?
- Transkulturelle Konflikte und die Bedeutung für die Praxisanleitung

Veranstaltung Nr.: 23FL6019

Zielgruppe:
Praxisanleiter im Gesundheitswesen und in der Altenpflege

Termine:

Montag, 09.10.2023 bis Dienstag, 10.10.2023, 09:00 - 17:30 Uhr

Ort:
Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Tagungszentrum
Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey

Teilnehmerzahl:
max. 18

Dozenten:
Dipl.-Soz.-Arb. Dipl.-Soz.-Päd. Maria Andreacchi
Imane Henni Rached

Gebühr:
473,40 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden
Abrechnung per Kostenindex für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR)

Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter sowie die Teilnahme an dem Seminar „Praxisanleitung: Interkulturelle Kompetenz in der Pflege“.

Ihre Ansprechperson:
Vanessa Wohde
(02632) 407 5616
v.wohde@landeskrankenhaus.de




Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-16.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr