Reanimationstraining im Leistungsbereich Station HaR 5
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Ziel des Trainings ist es, höhere Sicherheit in der Versorgung von Notfallpatienten zu vermitteln, die notfallmedizinischen Kenntnisse aufzufrischen und die Teams der Leistungsbereiche als Einheit agieren zu lassen.
Unser Trainer kommt mit einem Reanimationssimulationsmodell in Ihren Leistungsbereich, löst einen simulierten Notfall aus und trainiert mit Ihnen vor Ort diese Notfallsituation. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihr Vorgehen zu reflektieren und wertvolle Tipps für zukünftige Notfallsituationen zu erhalten.
Sofern Sie das Reanimationstraining in Ihrem Leistungsbereich absolviert haben, müssen Sie keine weiteren Reanimationstrainings absolvieren.
Sofern Sie keine Möglichkeit hatten, das Reanimationstraining in Ihrem Leistungsbereich zu absolvieren, haben Sie die Möglichkeit, sich für ein entsprechendes offenes Reanimationstraining anzumelden.
Das praktische Reanimationstraining wird durch das E-Learning-Modul "Reanimation" theoretisch vertieft. Die Veranstaltung wird gesondert angekündigt.
Veranstaltung Nr.: 22PF2123
Zielgruppe:
Ärzte und Pflegende sind verpflichtet, alle zwei Jahre ein praktisches Reanimationstraining zu absolvieren.
Montag, 15.08.2022 bis Montag, 15.08.2022, 13:30 - 14:30 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, im Leistungsbereich
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 8
Dozenten:
B. Sc. Mark Deckarm
Gebühr:
269,00 € werden pauschal für die gesamte Veranstaltung mit dem Arbeitgeber abgerechnet.
Hinweise:
Für das Reanimationstraining im Leistungsbereich ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei der BÄK und der RbP-Registrierung beruflich Pflegender GmbH beantragt.
Voraussetzungen:
Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) und seiner Einrichtungen.