Mitarbeitende des Landeskrankenhauses (AöR) bitten wir sich vor der Kurssuche im Mitarbeiterportal anzumelden.
„Landeskrankenhaus CAREvention: APN-Kongress für die Zukunft“ - „Vielfalt - Entwicklung - Fortschritt“
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht aufgrund von demografischen Veränderungen und einer Zunahme von chronischen Erkrankungen und Multimorbidität vor der Herausforderung, neue Versorgungskonzepte zu entwickeln. Diese Entwicklung macht eine Neugestaltung des Gesundheitswesens erforderlich, wovon auch die Profession der Pflege betroffen ist.
Durch die Neustrukturierung, aber auch durch neue Handlungsfelder und neue Zuständigkeiten muss die Pflege Antworten auf die veränderten Versorgungsnotwendigkeiten finden. Vorschläge für eine stärkere Einbindung der Pflegefachpersonen, eine neue Aufgabenzuteilung und eine größere Handlungsfreiheit werden immer klarer beschrieben. Aufgrund der vorangehenden Akademisierung in der Pflege sind die Pflegenden ideal geeignet, eine ausgeweitete Rolle im Versorgungsprozess zu übernehmen (vgl. Broschüre „APN“, 2019, S. 3).
Unter dem Oberbegriff „Advanced Practice Nursing“ (APN) wird international „eine erweiterte und vertiefte pflegerische Praxis“ durch den Einsatz von akademisch qualifizierten Pflegefachpersonen verstanden, die patientennah und eigenverantwortlich bei der Gesundheitsversorgung mitwirken (vgl. Broschüre APN, 2019, S. 3). Wir sind in Deutschland mitten in dem Prozess, APN in das Gesundheitssystem zu integrieren, stehen aber noch vor großen Herausforderungen.
Dies betrifft neben der Präzisierung des Aufgabenprofils die Ausgestaltung der entsprechenden Studiengänge, um die notwendigen Kompetenzen im klinischen Feld zu erlangen. Es geht schlichtweg darum, die Professionalisierung der Pflege weiter voranzutreiben. Um sicherzustellen, dass die Kolleg:innen eigenverantwortliche Handlungsfelder übernehmen können, ist der Gesetzgeber ernsthaft gefordert, die Weichen entsprechend zu stellen. Aus unserer Sicht geschieht bislang noch viel zu wenig. Auch das Tarifgefüge sieht keine faire Entlohnung für akademisierte Kolleg:innen in der direkten Patientenversorgung vor.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Aspekte in die Gesellschaft und Fachöffentlichkeit zu bringen, um weiter für das Thema „APN“ zu sensibilisieren. Unser Ziel ist es, dieses Thema aktiv zu gestalten, um die Patientenversorgung auch in Zukunft sicherzustellen.
Aufgrund der Wichtigkeit des Themas werden wir jährlich die APN-Tagung „Landeskrankenhaus CAREvention“ durchführen und hoffen, dass wir für Sie eine interessante und inspirierende Veranstaltung entworfen haben.
Wir freuen uns auf ein Treffen am 18.04.2024 in der Rhein-Mosel-Akademie.
Veranstaltung Nr.: 24FL0161
Zielgruppe:
Pflegende
Donnerstag, 18.04.2024 bis Donnerstag, 18.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 1, 2, 3, 4 und 5
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 130
Dozenten:
noch nicht bekannt
Gebühr:
Bitte beachten Sie die gesonderte Ausschreibung.
Ihre Ansprechperson:
Maike Söller
(02632) 407 5610
m.soeller@landeskrankenhaus.de