26. Zertifikatkurs Führungskolleg endet online


Der 26. Zertifikatskurs Führungskolleg endete wegen der Corona-Pandemie mit der Zertifikatsübergabe an den Rechnern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hinter den Führungskräften lagen damit 13 Monate, in denen sie einige Mühen auf sich nehmen mussten, sagte Carsten Dupont, stellvertretender Leiter der Rhein-Mosel-Akademie. Erneut musste das Kolleg online gestartet werden; insgesamt verlief es pandemiebedingt zu etwa 50 Prozent digital.

Dupont sprach von „wichtigen Lernerkenntnissen“, auch der Einsicht, mal vorauszudenken. Er ermunterte alle, das Netzwerk, das sich gebildet hat, mitzunehmen. „Bleiben Sie in Kontakt!“ Aus Erfahrung weiß man in der RMA, dass dieses Netzwerk tragfähig ist.

Dr. Alexander Wilhelm, Geschäftsführer des Landeskrankenhauses, attestierte den Absolvent:innen, sie seien „unheimlich engagiert“. Er dankte ihnen, „dass Sie bereit sind, Führung zu übernehmen“. Denn das werde „wichtiger als es jemals war“ - bei veränderten Rahmenbedingungen werde es besonders auf Führungskräfte ankommen.

Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (die Unfallkasse hatte eigene Mitarbeitende beim Führungskolleg), weiß, dass es auch darum geht, zufrieden zu sein. Führungskräfte stehen dazwischen, wenn es darum geht, die Ziele des Unternehmens umzusetzen und auf der anderen Seite die Interessen der Mitarbeiter. „Das ist ein Kraftakt.“

Führung sei „nicht einfach“, gab Wilhelm den Absolvent:innen mit. Es benötige oft Fingerspitzengefühl. Und er unterstrich, dass das eigene Rollenverhalten auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einwirke. Die Summe der Signale von Führungskräften stimmten die meisten Mitarbeitenden mit dem eigenen Verhalten ab. Daher müssten sie sich bewusst machen, „wie wichtig das jetzt ist, wie Sie mit Ihren Mitarbeiter:innen umgehen“.

Die Absolvent:innen sind: Silke Gauglitz (RMF), Sabine Hansen (KNG), Dr. Christian Herzog (GZG), Sabine Hoffmann (Unfallkasse RLP), Kathrin Jung (RFK), Christian Maurer (RFK), Andreas Ringsmut (RMF), Jessica Rother (KNG), Stefan Scholz (RFK), Marc Sendker (KNG), Heike Stanowski (Unfallkasse RLP), Susanne Stolz (GFK), Manuela Tajjiou (RMF), Irm-Kathrin von Kraack (KNG) und Lena Franziska Zutavern (RFK)

Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr