E-Akademie
/ Kursdetails

Vorgehen bei psychiatrischen Notfällen – VA 5 in der Klinik-Nette-Gut


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Psychiatrische Notfälle sind Krisensituationen, welche ein professionelles und strukturiertes Vorgehen erfordern um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten und Krisen bestmöglich zu bewältigen.

In diesem E-Learning Modul geht es um folgende Themen:
- Überblick - Worum geht's?
- Wie verhalte ich mich in Alarmsituationen?
- Wie gehe ich mit den Patienten um?
- Was passiert bei polizeilicher Unterstützung?
- Über die erste kritische Phase hinaus gedacht...

Abschlusstest
In diesem E-Learning Modul ist der Test bereits integriert. Beantworten Sie hierzu die FRagen am jeweiligen Kapitelende. Wenn Sie 70 % der Fragen des Tests richtig beantworten, haben Sie diesen erfolgreich bestanden.

Dienstvereinbarung
Bitte beachten Sie die Dienstvereinbarung „E-Learning/Selbstlernprogramme für P?ichtveranstaltungen“ im Intranet mit der- Dokumenten-Nr. 16217.

Barrierefreiheit
Sofern das angebotene E-Learning-Modul nicht barrierefrei ist, unterstützt Sie die Rhein-Mosel-Akademie gerne bei der Nutzung des Lernmoduls.

Datenschutz
Das Lernprogramm befindet sich nicht auf einem Server des Landeskrankenhauses (AöR). Damit Sie Zugriff auf das Lernprogramm erhalten, müssen wir folgende Daten von Ihnen an die Firma Qualitus GmbH in Köln weitergeben: Name, Vorname, Einrichtung, Abteilung, Personalnummer. Aus datenschutzrechtlichen Gründen weisen wir Sie darauf hin und gehen weiterhin davon aus, dass Sie mit der Weitergabe dieser Daten einverstanden sind. Dieses Vorgehen ist mit dem Datenschutzbeauftragten des Landeskrankenhauses (AöR) abgesprochen. Es ist sichergestellt, dass alle die Datenschutzbestimmungen einhalten werden.

Support
Für Ihren Support und Unterstützung bei auftretenden Problemen und Fragen, wenden Sie sich bitte an die Rhein-Mosel-Akademie.
E-Mail: info@rma.landeskrankenhaus.de
Tel.:( 0 26 32) 407 56 14

Veranstaltung Nr.: 25PF8425

Zielgruppe:
Alle Ärzt:innen, Pflegende, Therapeut:innen und Beschäftigte der Stationsübergreifende Therapien der Klinik-Nette-Gut sind verpflichtet diese Veranstaltung einmal im Kalenderjahr zu absolvieren.

Termine:

Montag, 17.02.2025 bis Mittwoch, 31.12.2025

Ort:
E-Learning: www.rhein-mosel-akademie.de
,

Teilnehmerzahl:
max. 650

Dozenten:
Qualitus: Olé+

Gebühr:
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurde die Gebühr bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.

Hinweise:
Bitte beachten Sie! Es erfolgt keine automatische Anmeldung.
Sofern Sie zur Zielgruppe gehören, melden Sie sich bitte über das Lernmanagement System ILIAS für diese Veranstaltung an.
Für die Erstanmeldung benötigen Sie immer Ihren Benutzernamen = Personalnummer und Ihr Passwort. Die Personalnummer besteht immer aus acht Ziffern und ggf. Buchstaben – inklusive führender Nullen, wenn vorhanden. Das Passwort ist bei der Erstanmeldung auch Ihre Personalnummer. Nach dem ersten Login werden Sie automatisch aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern, da nur so ein gesicherter Zugang gewährleistet ist.

Voraussetzungen:
Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) und seiner Einrichtungen.

Ihre Ansprechperson:
Manuela Krebs
(02632) 407 5613
m.krebs@landeskrankenhaus.de


Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung möglich. Sofern Sie zur Zielgruppe gehören, melden Sie sich bitte über das Lernmanagement System ILIAS für diese Modul an.


Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr