Identität und Drogenabhängigkeit
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Auf der Grundlage einer Integrativen Therapie werden Aspekte wie
- das Konzept der fünf Säulen der Identität,
- die Entwicklung persönlicher und sozialer Identität,
- Vorbilder und Rollenübernahmen,
- An- und Abgrenzungsprozesse,
- Lebensräume und Lebensstile sowie
- die Ausprägung von Delinquenz
betrachtet und auf ihre Bedeutung für die Betreuung und Behandlung drogenabhängiger Menschen hin untersucht.
Vor dem Hintergrund der jeweiligen Berufspraxis der Teilnehmenden werden die erarbeiteten und vertieften Erkenntnisse genutzt, um Anregungen für zukünftige Interventionen zu gewinnen. Der Einsatz praxisrelevanter Methoden soll neue Impulse für die Gruppen- und Einzelarbeit geben.
Veranstaltung Nr.: 25FL0285
Zielgruppe:
Sozialarbeiter & Pädagogen, Pflegende, Therapeuten, Psychologen, Ärzte in der ambulanten und stationären Suchttherapie und Drogenhilfe sowie in angrenzenden Arbeitsfeldern
Mittwoch, 08.10.2025 bis Donnerstag, 09.10.2025, 09:30 - 17:30 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 1 und 4
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 16
Dozenten:
Dipl.-Rel.-Päd. Brigitte Münzel
Dipl.-Päd. Hartmut Klos
Gebühr:
560,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Ihre Ansprechperson:
Vanessa Wohde
(02632) 407 5616
v.wohde@landeskrankenhaus.de