Behandlung
/ Kursdetails

3. Safewardsnetzwerktreffen LKH


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 24. Juli 2025 ist es soweit: Das 3. LKH Safewards-Netzwerktreffen findet in der Rhein-Mosel-Akademie in Andernach statt. Dieses Netzwerktreffen bietet allen Berufsgruppen die Gelegenheit, gemeinsam die Zukunft der psychiatrischen Versorgung aktiv mitzugestalten.
Warum Safewards?
Das Safewards-Modell hat sich in den letzten Jahren als einer der vielversprechendsten Ansätze zur Reduktion von Gewalt und Zwangsmaßnahmen etabliert. Wissenschaftliche Evidenz, wie etwa die S3-Leitlinie „Verhinderung von Zwang“, bestätigen: Safewards ist mehr als ein Modell – es ist der Weg, die Psychiatrie sicherer, moderrner und therapeutisch effektiver zu gestalten.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen:
Reduktion von Gewalt und Aggressionen: Safewards schafft ein Umfeld, in dem Konflikte seltener und Zwangsmaßnahmen weniger notwendig werden.
Förderung von Sicherheit und Beziehungsarbeit: Ein stabileres Stationsklima unterstützt nicht nur die Patient:innen, sondern entlastet auch die Mitarbeitenden spürbar.
Verbesserte Therapieerfolge: Weniger Eskalationen bedeuten mehr Raum für die medizinische, therapeutische und pflegerische Arbeit, was zu kürzeren Liegezeiten und nachhaltigen Behandlungserfolgen führen kann.
Das Netzwerktreffen – eine Plattform für Austausch und Inspiration
Das diesjährige Netzwerktreffen bringt Fachpersonen aus allen Bereichen des LKH zusammen, um voneinander zu lernen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln. Neben Vorträgen und Best-Practice-Beispielen erwartet Sie ein interdisziplinärer Austausch, der wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit liefert. Dieses Treffen ist Ihre Chance, aktiv daran mitzuwirken, wie Safewards in unseren Einrichtungen weiterentwickelt wird – nicht als zusätzliche Aufgabe, sondern als integrativer Bestandteil unserer täglichen Praxis.
Melden Sie sich jetzt an!
Unser Erfolg im Behandlungsprozess wird durch den Umsetzungsgrad von Safewards, insbesondere durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, positiv beeinflusst. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und gemeinsam mit Kolleg:innen die psychiatrische Versorgung zu verbessern.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung und können sich direkt anmelden:
https://www.rhein-mosel-akademie.de/programm/kurssuche/kurs/3.+Safewardsnetzwerktreffen+LKH/25FL0008
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, die Psychiatrie sicherer, effektiver und moderner zu gestalten. Ihre Expertise und Ihr Beitrag sind entscheidend!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Veranstaltung Nr.: 25FL0008

Zielgruppe:
alle Interessierten

Termine:

Donnerstag, 24.07.2025 bis Donnerstag, 24.07.2025, 09:30 - 15:30 Uhr

Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 1, 2, 3, 4 und 5
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach

Teilnehmerzahl:
max. 50

Dozenten:
noch nicht bekannt

Gebühr:
0,00 € für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR)

Ihre Ansprechperson:
Vanessa Wohde
(02632) 407 5616
v.wohde@landeskrankenhaus.de




Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr