Kinaesthetics – Grundkurs
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Ziele:
Die Teilnehmenden
- kennen die grundlegenden Kinaesthetics-Konzepte und haben deren Bedeutung für ihr Arbeitsfeld reflektiert,
- lernen, auf ihre Körperanstrengung zu achten, um berufsbedingte Verletzungen und Überlastungsschäden zu reduzieren,
- sind in der Lage, Menschen einfacher zu bewegen und sie dadurch ressourcenorientiert zu fördern, und
- lernen, Menschen bei der Bewegung zu unterstützen.
Methodik:
- Bewegungserfahrungen am eigenen Körper und mit anderen Kursteilnehmenden
- Übung häufig vorkommender Bewegungsaktivitäten im beruflichen Alltag
- Übung praktischer Anwendungen am Pflegebett
Die Durchführung des Grundkurses erfolgt nach den Qualitätsrichtlinien der Begründer Dr. Lenny Maietta (1950–2018) und Dr. Frank Hatch (Verhaltenskybernetiker und Professor).
Zertifizierung: Nach Beendigung des Grundkurses erhalten die Teilnehmenden das Grundkurs-Zertifikat vom Kinaesthetics Institut Deutschland.
Veranstaltung Nr.: 25FL0138
Zielgruppe:
Pflegende
Freitag, 12.12.2025 bis Dienstag, 16.12.2025, 09:00 - 17:30 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 3 und 5
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 12
Dozenten:
Martina Dolla
Gebühr:
690,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Ihre Ansprechperson:
Angeles Fernandez Bodalo
(02632) 407 5619
a.Fernandez-Bodalo@landeskrankenhaus.de
Bemerkungen:
Schreibmaterialien, warme Socken, bequeme Kleidung und Decken (ggf. Isomatten/Yogamatten)