Behandlung
/ Kursdetails

Kindheitstrauma und Bindungsverhalten


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Zunehmend treffen Mitarbeiter aus den Bereichen der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Jugendämter auf Mädchen und Jungen, die innerfamiliäre Konflikte und Gewalt erlebt haben. Häufig kumulieren körperliche Gewalt, sexueller Missbrauch sowie Bindungsstörungen und beeinträchtigen die Entwicklung der Kinder massiv.

In dieser Veranstaltung werden die Entstehung und die Auswirkungen von Psychotraumen vermittelt und Reaktivierungsdispositionen untersucht. Ein weiteres Thema ist die Vorstellung des frühkindlichen Bindungsgeschehens sowie dessen Ressourcen und Gefahren.

Das Seminar vermittelt fundiertes Fachwissen, um traumatisierte Menschen zu verstehen und zu behandeln. Gleichzeitig werden die persönlichen Kompetenzen in dem Prozess der Begegnung mit traumatisierten Menschen erweitert. Dabei wird die Psychodynamik zwischen den Behandlern und den Patienten/Klienten analysiert und bewertet.

Veranstaltung Nr.: 25FL0090

Zielgruppe:
Psychologen, Sozialarbeiter & Pädagogen, Ärzte, Pflegende, Therapeuten, alle Interessierten aus dem Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfeeinrichtungen

Termine:

Montag, 31.03.2025 bis Dienstag, 01.04.2025, 09:00 - 17:30 Uhr

Ort:
Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Seminarzentrum, Seminarraum 2
Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey

Teilnehmerzahl:
max. 14

Dozenten:
Dipl.-Soz.-Arb. Stefan Flegelskamp

Gebühr:
460,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.

Ihre Ansprechperson:
Vanessa Wohde
(02632) 407 5616
v.wohde@landeskrankenhaus.de


Kurs abgeschlossen


Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr