Kommunikation: Motivierende Gesprächsführung - Aufbaukurs
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Kern des Motivational Interviewing ist eine partnerschaftliche Grundhaltung unter Wahrung der Autonomie des Klienten. Ziele und Motive für eine mögliche Verhaltensänderung werden dabei nicht von außen vorgegeben, sondern mit dem Klienten gemeinsam entwickelt. Im Konzept des MI wird davon ausgegangen, dass Klienten nicht unmotiviert, sondern ambivalent sind. Daraus resultiert die konsequente Erforschung und Klärung von Ambivalenzen. Gleichzeitig stehen die Stärkung von Selbstwirksamkeit und der geschmeidige Umgang mit "Widerstand" im Fokus der Beziehungsgestaltung.
Aufbauend auf den Inhalten und den Übungen aus dem Grundkurs, die in dem Aufbaukurs aufgefrischt werden, werden die Inhalte des Motivational Interviewing vertieft. Die Förderung von "Change Talk" und "Confidence Talk" wird vermittelt und insbesondere der geschmeidige Umgang mit "Widerstand" trainiert. Nach Absolvierung beider Kursteile steht den Teilnehmenden ein praxistaugliches Instrumentarium zur Verfügung, das zu einer neuen Leichtigkeit und mehr Effizienz in der täglichen Arbeit und damit zur mehr Freude und Erfüllung im Beruf beitragen kann.
Veranstaltung Nr.: 25FL0253
Zielgruppe:
Pflegende, Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter & Pädagogen, Therapeuten
Montag, 27.10.2025 bis Dienstag, 28.10.2025, 09:00 - 17:30 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 1 und 4
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 12
Dozenten:
Christoph Schuh
Gebühr:
460,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Voraussetzungen:
Der Besuch der Veranstaltung "Motivierende Gesprächsführung: Basiskurs" ist Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs.
Ihre Ansprechperson:
Vanessa Wohde
(02632) 407 5616
v.wohde@landeskrankenhaus.de