Behandlung
/ Kursdetails
Veranstaltung "Menschen mit Intelligenzminderung professionell begegnen" (Nr. 0131) wurde in den Warenkorb gelegt.

Menschen mit Intelligenzminderung professionell begegnen


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Menschen mit geistiger Behinderung erfordern als Patienten oder Bewohner besondere Aufmerksamkeit. Sei es, dass sie individuelle Bedürfnisse ungewohnt mitteilen, weil sie Schwierigkeiten haben, sprachlich Auskunft über ihre Befindlichkeit zu geben, oder dass sie sich stark angepasst verhalten und Ja sagen, obwohl sie sich unsicher sind. Durch die Arbeitsverdichtung in Behandlung und Pflege führen die Eigenheiten dieser heterogenen Zielgruppe nicht selten zu erheblichen Problemen: Missverständnisse und Störungen der Kommunikation führen zu starken emotionalen Konflikten oder Krisen, Arbeitsabläufe verzögern sich, andere Patienten reagieren irritiert. Für eine professionelle Betreuung ist es wichtig, über geistige Behinderung informiert zu sein und grundlegende Verhaltensweisen im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung zu kennen. Im Rahmen der Fortbildung erhalten Sie entsprechende Grundkenntnisse und es wird praktische Gelegenheit gegeben, hilfreiche kommunikative Strategien zu erproben.

Veranstaltung Nr.: 25FL0131

Zielgruppe:
Pflegende, Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter & Pädagogen, Therapeuten

Termine:

Dienstag, 01.07.2025 bis Dienstag, 01.07.2025, 09:00 - 17:30 Uhr

Ort:
Web-Seminar via Webex
,

Teilnehmerzahl:
max. 14

Dozenten:
Dipl.-Psych. Arno Fuhrmann

Gebühr:
230,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.

Ihre Ansprechperson:
Vanessa Wohde
(02632) 407 5616
v.wohde@landeskrankenhaus.de


Der Kurs liegt bereits im Warenkorb


Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr