Fachkompetenz im Leistungsbereich
/ Kursdetails
Veranstaltung "Traumapädagogischer Umgang mit Kindern und Jugendlichen" (Nr. 0279) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Traumapädagogischer Umgang mit Kindern und Jugendlichen


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Die pädagogische Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen, die Gewalt, Misshandlungen, Vernachlässigung oder Missbrauch ausgesetzt waren oder noch sind, stellt eine besondere Herausforderung für alle Fachkräfte dar. Sie kann das eigene Hilflosigkeitserleben steigern und menschlich wie fachlich an Grenzen führen, insbesondere wenn Traumatisierungen anhaltend sind. Kinder und Jugendliche entwickeln oft harte Überlebensstrategien, die als solche verstanden und gewürdigt werden müssen. Erst so werden sie zugänglich für Veränderung.

Das Seminar soll den Teilnehmenden dabei helfen, ein tiefgreifendes Verständnis für diesen Zusammenhang zu entwickeln und somit einen besseren Umgang in der multiprofessionellen Zusammenarbeit mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Familiensystemen zu ermöglichen – besonders bei Beziehungsdynamiken, selbstverletzendem Verhalten, Dissoziationen etc. Es ist wichtig, ein traumasensibles Umfeld zu schaffen, in dem Sicherheit, Transparenz und Partizipation die Lebenserfahrung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen korrigieren.

Inhalte der Veranstaltung:
- Theoretische Grundlagen der Psychotraumatologie
- Folgen psychischer Traumatisierungen in der kindlichen und adoleszenten Entwicklung
- Grundlagen der Kommunikation
- Posttraumatische Belastungsstörung als Erkrankung
- Aspekte der Beziehungsgestaltung mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
- Bedeutung von Regeln und Absprachen
- Stabilisierung als zentrales Aufgabenfeld
- Triggeridentifikation
- Durchführung von Stabilisierungsübungen
- Dissoziationsstopps
- Krisenintervention bei selbstverletzendem Verhalten
- Erfahrungsaustausch
- Selbstfürsorge und Psychohygiene

Veranstaltung Nr.: 25FL0279

Zielgruppe:
Pflegende, Sozialarbeiter & Pädagogen, Therapeuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Termine:

Montag, 11.08.2025 bis Dienstag, 12.08.2025, 09:00 - 17:30 Uhr

Ort:
Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Tagungszentrum
Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey

Teilnehmerzahl:
max. 16

Dozenten:
Diana Konrads

Gebühr:
460,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.

Ihre Ansprechperson:
Angeles Fernandez Bodalo
(02632) 407 5619
a.Fernandez-Bodalo@landeskrankenhaus.de


Warenkorb

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden



Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr