Akupunktur – Ausbildung in Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Sie erwerben theoretische Kenntnisse und fachliche Handlungskompetenz, um eine Ohrakupunktur im Rahmen der psychiatrischen Behandlung durchzuführen:
• Anatomie des Ohrs, Lokalisation der Ohrpunkte und Stichtechnik
• Übungen in Ohrakupunktur und praktische Durchführung
• Anwendungsindikationen
• Integration von Ohrakupunktur in die psychiatrische Behandlung
• Selbsterfahrung in Ohrakupunktur
Während der Ausbildung wird das Setzen der Nadeln durch die Kursteilnehmenden gegenseitig geübt. Der Kurs setzt daher die Bereitschaft voraus, sich selber von den anderen Kursteilnehmenden nadeln zu lassen. Sollten Sie selber an eine Nadelphobie leiden, verzichten Sie bitte auf die Anmeldung zu dieser Ausbildung.
Beachten Sie bitte auch, dass das Führen eines Kfz bis zu zwei Stunden nach der letzten Akupunktur nicht gestattet ist.
Veranstaltung Nr.: 25FL1800
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende der Rheinhessen-Fachklinik Alzey.
Donnerstag, 20.03.2025
Freitag, 21.03.2025
Donnerstag, 11.09.2025
Freitag, 12.09.2025
Ort:
Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Tagungszentrum
Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey
Teilnehmerzahl:
max. 16
Dozenten:
Sabine Böseler
Dr. med. Christoph W. Gerth
Gebühr:
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurde die Teilnehmergebühr bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Voraussetzungen:
Eigenverantwortlich akupunktieren dürfen rechtlich nur Ärztinnen und Ärzte sowie Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker. Daher benötigen alle Teilnehmenden, auf die diese Voraussetzung nicht zutrifft, eine Delegation ihrer Chefärztin oder ihres Chefarztes. Bitte klären Sie daher, bevor Sie sich für den Kurs anmelden, ob die Chefärztin / der Chefarzt Ihrer Abteilung bereit ist, Ihnen eine Delegation auszusprechen. Bei Unklarheiten in diesem Punkt steht Herr Dr. Gerth gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Ihre Ansprechperson:
Vanessa Wohde
(02632) 407 5616
v.wohde@landeskrankenhaus.de