Fachkompetenz im Systembereich
/ Kursdetails

Betreuungsrecht - Neuerungen in der rechtlichen Betreuung


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Die am 1. Januar 2023 in Kraft tretende Novelle ist die größte Reform im Betreuungsrecht seit drei Jahrzehnten. Zahlreiche Gesetzesänderungen, etwa im BGB, FamFG und SGB, sowie das neue Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) wirken sich auf die tägliche Arbeit von Berufsbetreuerinnen und -betreuern aus. In der betreuungsrechtlichen Praxis werden insbesondere die Regelungen in der neuen Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV) intensiv diskutiert, da diese sowohl Auswirkungen auf die beruflich tätigen Betreuerinnen und Betreuer als auch auf die Arbeit der Betreuungsbehörde haben.

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die gesetzlichen Neuregelungen und geht dann im Schwerpunkt auf die Inhalte im klinischen Arbeitsfeld mit Menschen mit Unterstützungsbedarf ein. Die dargestellten Grundlagen der Betreuungsrechtsreform 2023 werden speziell für Mitarbeitende im Kontext der klinischen Versorgung in psychiatrischen Kliniken und Krankenhäusern vermittelt. Der Vorrang des Selbstbestimmungsrechts in der täglichen Arbeit mit den Klientinnen und Klienten soll ein Schwerpunkt sein. Außerdem soll ein weiterer Fokus auf die praktische Umsetzung mit den Patientinnen und Patienten gelegt werden.

Zentrales Anliegen der Betreuungsrechtsreform ist die Sicherung der Qualität der rechtlichen Betreuung. Außerdem sollen die Betreuerpflichten und das neue verwaltungsrechtliche Registrierungsverfahren der Berufsbetreuerinnen und -betreuer beleuchtet werden, um konkrete Handlungsanforderungen an die rechtliche Betreuung im Klinikalltag zu definieren. Wie funktioniert die Kontrolle der Betreuerinnen und Betreuer? Wo gibt es Chancen, Hürden und Fallstricke?

In der Veranstaltung wird in diesem Sinne der anregende Wechsel zwischen inhaltlichen Impulsen und der Diskussion von relevanten Praxisfragen der Teilnehmenden angestrebt.

Veranstaltung Nr.: 23FS0032

Zielgruppe:
Sozialarbeiter & Pädagogen, Therapeuten, Ärzte,
Pflegende, Psychologen, alle Interessierten

Termine:

Montag, 16.01.2023 bis Montag, 16.01.2023, 09:00 - 16:30 Uhr

Ort:
Web-Seminar via Webex
,

Teilnehmerzahl:
max. 50

Dozenten:
Achim Rhein

Gebühr:
105,14 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden
Abrechnung per Kostenindex für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR)

Ihre Ansprechperson:
Angeles Fernandez Bodalo
(02632) 407 5619
a.Fernandez-Bodalo@landeskrankenhaus.de


Kurs abgeschlossen


Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-16.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr