SGB IX – Schwerbehindertenrecht
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Insbesondere werden folgende Themen behandelt:
- Rechte schwerbehinderter Menschen: Antragstellung, Verfahren und Nachteilsausgleiche
- Das Integrationsamt: Aufgaben, Tätigkeitsfelder und Unterstützungsmöglichkeiten
- Widerspruchsverfahren im Schwerbehindertenrecht: Ablauf und praktische Tipps
- Gleichstellung und besonderer Kündigungsschutz: Voraussetzungen und rechtliche Grundlagen
- Praktische Anwendungsbeispiele: Wie profitieren schwerbehinderte Menschen im Alltag?
Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Grundsätze der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV), die als Grundlage für die Erstellung von Gutachten dient. Besonders relevante psychiatrische Erkrankungen wie PTBS, Depression und Schizophrenie werden dabei berücksichtigt.
Lernziele:
Nach der Fortbildung sind Sie in der Lage,
- Schwerbehindertenrechte in der Praxis sicher anzuwenden,
- Unterstützungsangebote des Integrationsamts gezielt zu nutzen,
- Antrags- und Widerspruchsverfahren kompetent zu begleiten und
- spezifische Anforderungen psychiatrischer Krankheitsbilder im Kontext des Schwerbehindertenrechts zu berücksichtigen.
Veranstaltung Nr.: 25FS0076
Zielgruppe:
Sozialarbeiter & Pädagogen, Ärzte, Pflegende, Therapeuten, Psychologen, Verwaltung & Service, alle Interessierten
Freitag, 27.06.2025 bis Freitag, 27.06.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 1
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 16
Dozenten:
Martina Weimer-Schumacher
Gebühr:
115,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Ihre Ansprechperson:
Angeles Fernandez Bodalo
(02632) 407 5619
a.Fernandez-Bodalo@landeskrankenhaus.de