Gesundheitsförderung
/ Kursdetails
Veranstaltung "Einführung in das Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG)" (Nr. 0051) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Resilienz stärken - Oder was die Seele gesund hält


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Der Begriff "Resilienz" kommt ursprünglich aus den Ingenieurwissenschaften und kann mit Schlagfestigkeit, Widerstandskraft oder Haltbarkeit eines Werkstoffes gegenüber widrigen Verhältnissen übersetzt werden. In den psychologischen Kontext übersetzt, beschreibt Resilienz die innerpsychische Widerstandskraft eines Menschen und dessen Fähigkeit, sich nach Krisensituationen wieder zu erholen. Resilienz ist keine konstante Größe, sie kann teilweise oder komplett verloren gehen, aber auch wiedererlangt werden.
Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Verlassen der Opferrolle, Übernahme von Verantwortung, Netzwerkorientierung und Zukunftsplanung sind die Standbeine, auf denen der Mensch sicher durch schwierige Situationen wandern kann.

In der Veranstaltung sollen diese resilienzförderlichen Aspekte gestärkt werden. Anhand unterschiedlicher Übungen lernen die Teilnehmenden ihre persönlichen Schutzfaktoren kennen und nutzen.

Veranstaltung Nr.: 25GF0039

Zielgruppe:
Ärzte, Pflegende, Psychologen, Sozialarbeiter & Pädagogen, Therapeuten, Verwaltung & Service, alle Interessierten

Termine:

Donnerstag, 20.02.2025 bis Donnerstag, 20.02.2025, 09:00 - 17:30 Uhr

Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 1 und 4
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach

Teilnehmerzahl:
max. 16

Dozenten:
M. A. Björn Daum

Gebühr:
230,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.

Hinweise:
Die Beschäftigten des Landeskrankenhauses (AöR) und seiner Einrichtungen klären bitte mit ihrem Vorgesetzten, inwieweit die Veranstaltungen für ihre spezifische Situation geeignet ist. In diesen Fällen werden Kosten und Fortbildungszeit für diese Veranstaltung durch den Arbeitgeber übernommen.

Ihre Ansprechperson:
Angeles Fernandez Bodalo
(02632) 407 5619
a.Fernandez-Bodalo@landeskrankenhaus.de


Kurs abgeschlossen


Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr