Programm
/ Kursdetails

Menschen in der suizidalen Krise kompetent begleiten


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Ziel der Veranstaltung ist, die komplexe Begegnungs- und Beratungssituation mit suizidalen Patienten professionell gestalten zu können. Hierzu bedarf es der Kompetenz für eine empathische, Halt gebende und hoffnungsvolle Beratung in existenziellen Krisen sowie spezifischer Handlungskompetenzen.

Die Teilnehmenden kennen am Ende des Seminars
- psychodynamische Konzepte der Suizidalität und deren Auswirkung auf die Beziehungsgestaltung,
- Möglichkeiten der Krisenintervention,
- Methoden und Techniken der Gesprächsführung in der suizidalen Krise,
- den eigenen Umgang mit Krisen und dem Tabuthema "Suizid" sowie
- die Bedeutung und Notwendigkeit interdisziplinären Handelns.

Die Veranstaltung reflektiert die Prozesse von Suiziden von ihrem Entstehen bis zur Nachsorge bei Personal und Angehörigen und schließt dabei die Reflexion eigener Erfahrungen zu diesem Thema ebenso mit ein wie die Analyse der Begrenzungen und der Ressourcen im Stationsalltag.

Veranstaltung Nr.: 25PF0082

Zielgruppe:
Pflegende, Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter & Pädagogen, Therapeuten

Termine:

Mittwoch, 05.03.2025 bis Donnerstag, 06.03.2025, 09:00 - 17:30 Uhr

Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 1 und 4
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach

Teilnehmerzahl:
max. 16

Dozenten:
Dipl.-Soz.-Arb. Stefan Flegelskamp

Gebühr:
460,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.

Ihre Ansprechperson:
Maike Söller
(02632) 407 5610
m.soeller@landeskrankenhaus.de


Kurs abgeschlossen


Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr