5. Andernacher Psychiatriedialog
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
auch der fünfte Psychiatriedialog der Rhein-Mosel-Fachklinik richtet sich an alle in der Psychiatrie arbeitenden Mitarbeiter:innen, aber auch an Erfahrene und Angehörige. Dabei verfolgen wir eine multiprofessionelle und sektorübergreifende Ausrichtung. Ab diesem Jahr ist auch das Veranstaltungsteam interdisziplinär. Neben dem Direktor Fördern Wohnen Pflegen • Gemeindepsychiatrie und der Pflegedirektorin gehört nun auch der Ärztliche Direktor zum Team.
Im Mittelpunkt unserer Tagung steht das Thema Psychosen. Sie umfassen verschiedene Krankheitsbilder mit unterschiedlichem Schweregrad und Verlauf, häufig bestehen chronische Symptome und Einschränkungen. Neben den Belastungen durch die Erkrankung erleben Betroffene immer noch vielfältige Stigmatisierungen.
Die Therapiemöglichkeiten umfassen mittlerweile eine Vielzahl von Maßnahmen. Ziel ist, für die Betroffenen die bestmögliche Behandlung zu finden und umzusetzen. Als Basis dienen die evidenzbasierten Leitlinien. Neben der Therapie spielen ergänzende und beratende Maßnahmen eine wichtige Rolle.
In unserem Symposium möchten wir Ihnen verschiedene Aspekte der Behandlung und Begleitung von Patientinnen und Patienten mit Psychosen vorstellen.
Wir freuen uns auf einen lebhaften Austausch mit Ihnen und darauf, Sie in unserem Konferenzzentrum begrüßen zu dürfen.
Die aktuellen Downloads finden Sie hier:
Veranstaltung Nr.: 23FL0193
Zielgruppe:
Ärzte, Pflegende, Psychologen, Sozialarbeiter & Pädagogen, Therapeuten, alle Interessierten aus psychiatrischen Einrichtungen sowie Wohn- und Heimeinrichtungen
Donnerstag, 25.05.2023 bis Donnerstag, 25.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 1, 2, 3, 4 und 5
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 140
Dozenten:
M. A. Björn Daum
PD Dr. med. Andreas Konrad
Dipl.-Pflegew. Rita Lorse
M.Sc. Dorothea Sauter
Thelke Scholz
PD Dr. med. Jann Schlimme
Dipl.-Psych. Anne Leber
M.A. Kerstin Freitag
Gebühr:
115,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden
Abrechnung per Kostenindex für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR)
Hinweise:
Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei der BÄK beantragt.
Ihre Ansprechperson:
Maike Söller
(02632) 407 5610
m.soeller@landeskrankenhaus.de