6. Gutachtenseminar der Klinik Nette-Gut - Schuldfähigkeitsbegutachtung für Einsteigende – praxisnah
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Gutachteninstitut der Klinik Nette-Gut hat sich neben einer hohen Qualität eigener Gutachten die Anleitung und Beratung neu in das Themengebiet einsteigender Kolleg:innen zur Aufgabe gemacht.
Im 6. Gutachtenseminar der Klinik Nette-Gut steht die praxisorientierte Schuldfähigkeitsbegutachtung gemäß §§ 20, 21 StGB für Einsteigende im Mittelpunkt: Schuldfähigkeitsbegutachtung für Einsteigende – praxisnah.
Wir beginnen nun wieder mit einem neuen Curriculum, im Rahmen dessen wir weitere, inhaltlich aufeinander aufbauende Termine anbieten werden, die sich zunehmend mit fortgeschrittenen Themen befassen. Ziel ist, in unseren Frühjahresseminaren Einsteigende anzusprechen und in unseren Herbstseminaren gutachterlich erfahreneren Kolleg:innen fortgeschrittene Themen anzubieten.
Im Rahmen des Seminars setzen Sie sich mit den Beurteilungsschritten der Schuldfähigkeitsbegutachtung auseinander und setzen diese in Form einer Aktenanalyse und der Entwicklung eines Explorationsleitfadens um. Es folgt ein Explorationsgespräch, auf dessen Basis Sie die Fragestellungen abschließend beantworten und den Fall für eine simulierte Gerichtsverhandlung vorbereiten.
Sie erfahren, was Sie bei der Gutachtenerstattung beachten müssen, auf welche Fallstricke und Herausforderungen Sie hier stoßen können und proben die Erstattung im Rollenspiel. Sie erhalten Arbeitsmaterialien an die Hand, die Ihnen die Abarbeitung der relevanten Fragestellungen an dem konkreten Fallbeispiel erleichtern und diskutieren es in kollegialer Runde. Abschließend werden praktische Fragen rund um Auftragsakquise, Umgang mit schwierigen Patienten, Räumlichkeiten, Dolmetschenden, Liquidation etc. thematisiert.
Wir freuen uns auf den kollegialen Austausch mit Ihnen und darauf, Sie zu unserem 6. Gutachtenseminar zu begrüßen.
Die aktuellen Downloads finden Sie hier:
Veranstaltung Nr.: 25FL0006
Zielgruppe:
Ärzte, Psychologen
Freitag, 09.05.2025 bis Samstag, 10.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort:
,
Teilnehmerzahl:
max. 25
Dozenten:
Dipl.-Psych. Sonja Dette
Dr. med. Frank Goldbeck
Dipl.-Psych. Libuse Ivankova
Psychiater Ralf Sternitzke
Gebühr:
240,00 € zzgl. 7 % MwSt. (inkl. Verpflegung) für unsere externen Kunden - ab 05.04.2025 290,00 € zzgl. 7 % MwSt.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurde die Gebühr bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Hinweise:
Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und der Bezirksärztekammer Koblenz beantragt.
Ihre Ansprechperson:
Manuela Krebs
(02632) 407 5613
m.krebs@landeskrankenhaus.de