Ausländerrecht in der Forensik
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Dieses Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen im Bereich der Aufenthaltsbeendigung. Thematisiert wird zunächst, wie die Ausreisepflicht entsteht und unter welchen Voraussetzungen eine Abschiebung durchzuführen ist. Die Rollen der einzelnen Beteiligten (z.B. der Ausländer, BAMF, Ausländerbehörde, Bevollmächtigter) werden ebenso thematisiert wie deren jeweilige Handlungsmöglichkeiten. Des Weiteren wird sich dieses Seminar mit der Frage auseinandersetzen, welche Rolle inlandsbezogene Abschiebungshindernisse spielen (z.B. Reiseunfähigkeit und fehlende Reisedokumente) und welche Möglichkeiten es gibt, gegen das Entstehen der Ausreisepflicht und die Abschiebung vorzugehen. Während, und zum Abschluss des Seminars, wird die Möglichkeit bestehen, Fragen zu stellen und sich aktiv mit der Materie in Bezug zu den Erfordernissen Ihres Arbeitsalltages auseinanderzusetzen.
Veranstaltung Nr.: 25FS0007
Zielgruppe:
Mitarbeitende im Sozialdienst forensischer Kliniken und Einrichtungen
Mittwoch, 05.11.2025 bis Mittwoch, 05.11.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 3 und 5
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 20
Dozenten:
Sven Adamczewski
Gebühr:
230,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Ihre Ansprechperson:
Angeles Fernandez Bodalo
(02632) 407 5619
a.Fernandez-Bodalo@landeskrankenhaus.de