Deeskalation: ProDeMa® - Basiskurs
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Die Bewältigung von aggressiven Situationen und der Umgang mit angespannten Patienten gehören zum Arbeitsalltag der Mitarbeiter. Drohungen, Beschimpfungen und sexuelle Belästigungen gegenüber Mitarbeitern können bei diesen zu physischen und psychischen Beeinträchtigungen oder Verletzungen führen. Im Seminar wird die Entstehung von Gewalt und Aggression vermittelt. Es wird das Bewusstsein geschärft, wie durch Veränderungen institutioneller Strukturen der Entstehung von aggressiven Verhaltensweisen vorgebeugt werden kann. Durch die Veränderung der Sichtweise, die angemessene Interpretation aggressiver Verhaltensweisen sowie durch eine gezielte Anwendung kommunikativer Techniken können die Mitarbeiter professionell deeskalierend auf aggressive Menschen eingehen.
Veranstaltung Nr.: 25PF9006
Zielgruppe:
Alle Pflegende, Ärzt:innen, Therapeut:innen des psychiatrischen Arbeitsbereiches sind verpflichtet einmalig an einer Veranstaltung im Themenbereich Deeskalation teilzunehmen.
Donnerstag, 07.08.2025
Freitag, 08.08.2025
Donnerstag, 14.08.2025
Freitag, 15.08.2025
Uhrzeit: Jeweils von 09:00 - 17:30 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 1, 2 und 4
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 16
Dozenten:
Hermann Gabriel
Sascha Plönnes
Gebühr:
0,00 € Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurde die Gebühr bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Hinweise:
Diese Fortbildung wird als Pflichtveranstaltung zur Deeskalation anerkannt.
Voraussetzungen:
Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich Beschäftigte der Klinik Nette-Gut für forensische Psychiatrie.
Ihre Ansprechperson:
Maike Söller
(02632) 407 5610
m.soeller@landeskrankenhaus.de
Bemerkungen:
Die Teilnehmenden werden gebeten, Sportkleidung, Turnschuhe und ein Handtuch mitzubringen.