Programm
/ Kursdetails

Erfolgreich als weibliche Führungskraft - Vom Wollen und Dürfen


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Die französische Schriftstellerin Germaine de Staël (1766-1817) hat einmal gesagt:
"Genie hat kein Geschlecht."

Aber wie sieht es mit dem Erfolg aus? Hat der Erfolg ein Geschlecht?
Gerade im Gesundheits- und Sozialwesen sind erfolgreiche Frauen aus Positionen mit Führungsverantwortung schon lange nicht mehr wegzudenken. Wir wollen nicht über Quoten reden, aber ein Blick in die oberen Führungsebenen zeigt, dass hier der Anteil der Frauen allerdings immer geringer ist als in unteren Führungsebenen.

Sehen sich Frauen in Führungspositionen wirklich besonderen Herausforderungen gegenüber? Führen Frauen wirklich anders als Männer? Werden Frauen bei der Besetzung von Führungspositionen öfter übersehen? Oder stehen Frauen sich, wenn es um das Thema "Führung" geht, eher selbst im Weg?
Ein klares Rollenbewusstsein im Führungsverhalten, beim Auftritt im Unternehmen, bei der Kommunikation mit Mitarbeitern und Vorgesetzten und auch in Entscheidungs- und Verhandlungssituationen kann erfolgsentscheidend sein. Umso wichtiger sind ein klares Rollenbewusstsein und ein souveränes Agieren, gerade auch in schwierigen Situationen.

In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit:
- diesen Themen auf den Grund zu gehen und sich intensiv auszutauschen,
- sich aktiv mit Ihrer Führungsrolle auseinanderzusetzen,
- Ihre Wirkung als weibliche Führungskraft zu reflektieren,
- Ihr Charisma weiter zu entfalten,
- Ihr Selbstmarketing auf diese Weise auszubauen und
- innere Bilder zum Thema "Führung und Macht" kennenzulernen.

Wenn Sie Lust haben, sich auch spielerisch auf das Thema einzulassen, dann passt diese Veranstaltung zu Ihnen.

Veranstaltung Nr.: 25FK0006

Zielgruppe:
alle Frauen mit Führungsverantwortung

Termine:

Mittwoch, 23.04.2025 bis Donnerstag, 24.04.2025, 09:00 - 18:00 Uhr

Ort:
Hotel Zugbrücke Grenzau GmbH, Brexbachstraße 11-17, 56203 Höhr-Grenzhausen
Brexbachstraße 11-17, 56203 Höhr-Grenzhausen

Teilnehmerzahl:
max. 12

Dozenten:
Dipl.-Päd. Sigrun Lauermann
Dipl.-Soz.-Päd. Andrea Winkler

Gebühr:
880,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurde die Gebühr bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.

Hinweise:
Diese Veranstaltung findet mit Übernachtung im Hotel statt. Übernachtung und Verpflegung sind im Preis inkludiert.

Ihre Ansprechperson:
Angeles Fernandez Bodalo
(02632) 407 5619
a.Fernandez-Bodalo@landeskrankenhaus.de


Kurs abgeschlossen


Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr