Programm
/ Kursdetails

Jung und wild?! – Begleitung von Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf in der Eingliederungshilfe


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Beschäftigte im Bereich der Eingliederungshilfe erleben in den letzten Jahren eine zunehmende Veränderung der Klientel, die Assistenz zur gesellschaftlichen Teilhabe benötigt. Immer mehr vergleichsweise junge Menschen mit psychischen Behinderungen werden in die Eingliederungshilfe begleitet. Diese Menschen zeigen häufig „herausfordernde Verhaltensweisen“, die die Beschäftigten unter Umständen vor Herausforderungen stellen sowie nicht immer nachvollzogen werden können und dadurch die professionelle Beziehung belasten. Dabei stecken hinter diesem Verhalten oftmals Bedürfnisse, Emotionen und Reaktionen auf die aktuellen Lebensumstände.

In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit Ursachen und Ausdrucksformen herausfordernder Verhaltensweisen auseinander. Es werden Methoden zum professionellen und deeskalierenden Umgang vorgestellt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Raum zur Reflexion der eigenen professionellen Haltung.

Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
- Ursachen und Ausdrucksformen herausfordernder Verhaltensweisen
- Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
- Stärkung und Reflexion der professionellen Haltung
- Förderung der Handlungssicherheit im Alltag
- Methoden zum professionellen Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen

Veranstaltung Nr.: 25FL6040

Zielgruppe:
Pflegende aus den Bereichen: Fördern, Wohnen, Pflegen und Gemeindepsychiatrie, alle Interessierten

Termine:

Montag, 26.05.2025 bis Montag, 26.05.2025, 09:00 - 17:30 Uhr

Ort:
Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Tagungszentrum
Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey

Teilnehmerzahl:
max. 16

Dozenten:
M. A. Björn Daum

Gebühr:
230,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.

Ihre Ansprechperson:
Angeles Fernandez Bodalo
(02632) 407 5619
a.Fernandez-Bodalo@landeskrankenhaus.de




Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr