Programm
/ Kursdetails

Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung im Mittelpunkt


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) – starke Gefühlsschwankungen, suizidale Krisen, Selbstverletzungen, tiefe Verzweiflung und zwischenmenschliche Konflikte. Herausfordernd vor allem für die Betroffenen selbst, jedoch auch für das Umfeld und die BehandlerInnen und Behandler. Etwa drei von hundert Erwachsenen erleben einmal in ihrem Leben eine längere Borderline-Episode. In diesem Seminar geht es u. a. um die Pathogenese, die Prävalenz und den Verlauf. Welche Frühwarnzeichen gibt es und welche Faktoren begünstigen eine Entstehung und/oder Aufrechterhaltung der BPS? Zudem werden typische kognitive Schemata betrachtet und es wird ein Fokus darauf gesetzt, wie mit den Betroffenen wirksam gearbeitet werden kann.

Veranstaltung Nr.: 25FL0192

Zielgruppe:
Pflegende, Therapeuten, Sozialarbeiter & Pädagogen

Termine:

Mittwoch, 17.09.2025 bis Mittwoch, 17.09.2025, 09:00 - 17:30 Uhr

Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 1, 2 und 4
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach

Teilnehmerzahl:
max. 24

Dozenten:
René Reichardt

Gebühr:
369,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.

Ihre Ansprechperson:
Angeles Fernandez Bodalo
(02632) 407 5619
a.Fernandez-Bodalo@landeskrankenhaus.de




Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr