Programm
/ Kursdetails

Menschen mit Schizophrenie professionell begleiten - Grundlagenseminar


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Circa 1 % der weltweiten Bevölkerung erkrankt mindestens einmal im Leben an einer Schizophrenie. Die Folgen für die Betroffenen und deren Umfeld sind weitreichend und oftmals dramatisch. Der alltägliche Umgang mit den Erkrankten stellt professionell Pflegende vor vielfältige Herausforderungen und lässt selbst "alte Hasen" auch immer wieder an Grenzen stoßen. Beziehungsgestaltung ist das A und O professioneller psychiatrischer Krankenpflege, aber gerade im Bereich Kontakt- und Beziehungsgestaltung weisen die Erkrankten vielfältige Veränderungen auf.

Diese Veranstaltung möchte etwas mehr Licht in das Dunkel bringen. Sie haben hier die Möglichkeit, Ihr Wissen aufzufrischen und neue Erfahrungen zu sammeln:
- Erklärungsansätze zur Entstehung
- Neurobiologische Erkenntnisse
- Bio-, psycho- und soziale Vulnerabilitätsfaktoren
- Psychopathologie der Schizophrenie
- Verlaufsformen
- Beziehungsgestaltung und professionelle Haltung

Veranstaltung Nr.: 25FL0305

Zielgruppe:
Pflegende, Sozialarbeiter & Pädagogen, Therapeuten, Psychologen

Termine:

Donnerstag, 20.03.2025 bis Donnerstag, 20.03.2025, 09:00 - 17:30 Uhr

Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 3 und 5
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach

Teilnehmerzahl:
max. 16

Dozenten:
M. A. Björn Daum

Gebühr:
230,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.

Ihre Ansprechperson:
Vanessa Wohde
(02632) 407 5616
v.wohde@landeskrankenhaus.de


Kurs abgeschlossen


Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr