Praxisanleitung: Führungskompetenz in der Anleitung von Lernenden
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Als Praxisanleitende tragen Sie häufig die pädagogische Führungsrolle, denn Sie beeinflussen Lehr- und Lernprozesse wie kaum sonst jemand. Sie engagieren sich und sind hoch motiviert, Lernende auf ihrem Erfolgskurs zu unterstützen. Das heißt aber auch, dass Sie besonders viele Aufgaben und daher einfach zu wenig Zeit haben. In dieser Veranstaltung bekommen Sie Praxisimpulse an die Hand, richtig und lösungsorientiert zu delegieren sowie Entscheidungen zu treffen und Prioritäten zu setzen. Unabdingbar ist hierfür die tägliche Arbeit mit Feedback bei den Lernenden und mindestens genauso wichtig ist die Kommunikation und die Zusammenarbeit mit dem Team. Und sollte es doch mal schwierig sein, sind Sie in der Lage, Konflikte zu erkennen und zu lösen.
All das und vieles mehr vertiefen Sie in dieser Veranstaltung, sodass Sie alle nötigen Kompetenzen für die Führung von Lehr- und Lernprozessen auffrischen und ausbauen.
Veranstaltung Nr.: 25FL6024
Zielgruppe:
Praxisanleitende
Donnerstag, 10.04.2025 bis Donnerstag, 10.04.2025, 09:00 - 17:30 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 1 und 2
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 20
Dozenten:
Christoph Barthel
Gebühr:
230,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter.
Ihre Ansprechperson:
Vanessa Wohde
(02632) 407 5616
v.wohde@landeskrankenhaus.de