Reanimationstraining bei Erwachsenen für nicht medizinisches Personal - GFK
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Das Training beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Algorithmus Herz-Kreislauf-Stillstand nach Empfehlung des European Resuscitation Council (ERC)
- ardiopulmonale Reanimation (CPR), sog. Basic Life Support (BLS)
Eine gezielte Praxissimulation findet mithilfe des Reanimationssimulatormodells statt. Die Trainingseinheiten werden auf die Kompetenzen und Anwendungsmöglichkeiten der Berufsgruppen ausgerichtet.
Das praktische Reanimationstraining wird durch das E-Learning-Modul "Reanimation" theoretisch vertieft. Die Veranstaltung wird gesondert angekündigt.
Veranstaltung Nr.: 25QS4003
Zielgruppe:
Alle Beschäftigten, die direkte Leistungen am Patienten erbringen, sind verpflichtet, alle zwei Jahre ein praktisches Reanimationstraining zu absolvieren.
Donnerstag, 13.11.2025 bis Donnerstag, 13.11.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Ort:
Geriatrische Fachklinik Rheinhessen-Nahe, Seminarraum 719, 7. OG
Berliner Straße 66, 55583 Bad Kreuznach/ Ortsteil Bad Münster am Stein
Teilnehmerzahl:
max. 10
Dozenten:
Christoph Lind
Gebühr:
0,00 € Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurde die Gebühr bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Voraussetzungen:
Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) und seiner Einrichtungen.
Ihre Ansprechperson:
Eva-Maria Link
(02632) 407 5617
e.link@landeskrankenhaus.de