Reanimationstraining bei Kindern und Jugendlichen - KVS
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Folgende Schwerpunkte werden im Training angeboten:
- Vorstellung des pädiatrischen Algorithmus Herz-Kreislauf-Stillstand nach Empfehlung des European Resuscitation Council (ERC)
- Durchführung von Basismaßnahmen der pädiatrischen kardiopulmonalen Reanimation (CPR)
- Durchführung erweiterter pädiatrischer Reanimationsmaßnahmen, sog. European Pediatric Life Support (EPLS)
- Einsatz von einer EKG-AED-Defibrillationseinheit am Kind
- Anlage von Zugängen und Medikamentenapplikation
Durch intensive Praxissimulationen haben Sie die Gelegenheit, Ihre Handlungskompetenz im Berufsalltag zu erhöhen.
Das praktische Reanimationstraining wird seit 2021 durch das E-Learning-Modul "Erkennen des kritisch kranken Kindes" theoretisch vertieft. Die Veranstaltung wird gesondert angekündigt.
Veranstaltung Nr.: 25QS5006
Zielgruppe:
Pflegende, Ärzte, Beschäftigte, die direkte Leistungen an Kindern und Jugendlichen erbringen sind verpflichtet alle zwei Jahre diese Pflichtveranstaltung zu absolvieren.
Montag, 06.10.2025 bis Montag, 06.10.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Ort:
Klinik Viktoriastift, Cecilienhöhe 3, 55543 Bad Kreuznach, Haus 20, Theatersaal
Cecilienhöhe 3, 55543 Bad Kreuznach
Teilnehmerzahl:
max. 10
Dozenten:
Christoph Lind
Gebühr:
0,00 € Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurde die Gebühr bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Voraussetzungen:
Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) und seiner Einrichtungen.
Ihre Ansprechperson:
Eva-Maria Link
(02632) 407 5617
e.link@landeskrankenhaus.de