Systemische Fragetechniken und lösungsorientierte Kommunikation
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Durch gezielte Fragestellungen lernen Sie, die Perspektiven Ihrer Mitarbeitenden zu erweitern und deren Ressourcen zu aktivieren. Die Anwendung von lösungsorientierten Methoden unterstützt Sie dabei, Herausforderungen wie steigende Arbeitsbelastung, interdisziplinäre Teamarbeit und Mitarbeitermotivation erfolgreich zu begegnen, oder Ihnen zumindest konstruktive Impulse zukommen zu lassen.
Im Seminar erwarten Sie theoretische Impulse, praktische Kurzinterventionen, interaktive Übungen und der Austausch mit anderen Führungskräften. Die praktischen Anwendungen sind dabei nicht als Wunderwerkzeuge zu verstehen, sondern als Handlungsoptionen, die situationsbezogen neue `Möglichkeitsräume´ eröffnen können. Denn auch sehr gute Fragen können in unpassenden Situationen eine Zumutung für mein Gegenüber sein.
Zielsetzung der Fortbildung ist es, durch empathische Kommunikation, Vertrauen aufzubauen, Mitarbeitende und deren Ressourcen zu aktivieren, sowie Konflikten durch Perspektivwechsel vorzubeugen.
Veranstaltung Nr.: 25FK0011
Zielgruppe:
alle interessierten Führungskräfte
Donnerstag, 27.03.2025 bis Donnerstag, 27.03.2025, 09:00 - 17:30 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 1 und 4
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 14
Dozenten:
Dipl.-Päd. Carsten Dupont
Gebühr:
230,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Ihre Ansprechperson:
Manuela Krebs
(02632) 407 5613
m.krebs@landeskrankenhaus.de