Kurssuche

Mitarbeitende des Landeskrankenhauses (AöR) bitten wir sich vor der Kurssuche im Mitarbeiterportal anzumelden.

/ Kursdetails

7. Gutachtenseminar der Klinik Nette-Gut


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Gutachteninstitut der Klinik Nette-Gut hat sich neben einer hohen Qualität eigener Gutachten die Anleitung und Beratung neu in das Themengebiet einsteigender sowie fortgeschrittener Kolleginnen und Kollegen zur Aufgabe gemacht.

Im 7. Gutachtenseminar der Klinik Nette-Gut steht die praxisorientierte Begutachtung zur Frage der Sicherungsverwahrung gemäß § 66 ff. StGB im Mittelpunkt: Unterbringung in der Sicherungsverwahrung begutachten - fachlich anspruchsvoll, juristisch sensibel.

In diesem praxisorientierten Seminar für fortgeschrittene psychologische und psychiatrische Sachverständige stehen die rechtlichen Voraussetzungen gemäß § 66 ff. StGB sowie die praxisrelevanten Anforderungen an forensische Sachverständigengutachten im Mittelpunkt. Den Teilnehmenden werden verständlich die rechtlichen Grundlagen dieser Maßregel und deren Operationalisierung im gutachterlichen Kontext vermittelt. Zentral werden dabei Begriffe
wie „Hang“ und „Gefährlichkeitsprognose“ erörtert und anhand eines konkreten Fallbeispiels gemeinsam praxisorientiert erarbeitet. Die Psychopathie nach Hare wird in diesem Zusammenhang gesondert berücksichtigt. Ergänzend werden Lösungen für typische Schwierigkeiten und Fallstricke anhand von Beispielen erarbeitet sowie die Gutachtenerstattung in einer simulierten Gerichtsverhandlung erprobt.

Wir freuen uns auf den kollegialen Austausch mit Ihnen und darauf, Sie zu unserem 7. Gutachtenseminar zu begrüßen.


Dr. Frank Goldbeck                      
Ärztlicher Direktor                          
Einrichtungsleiter                           
                                                     
Sonja Dette
Dipl.-Psychologin
Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP/DGPs)
Stabsstelle Gutachtenwesen, Fort- und Weiterbildung

Die aktuellen Downloads finden Sie hier:

Veranstaltung Nr.: 25FL0009

Zielgruppe:
Ärzte, Psychologen

Termine:

Freitag, 26.09.2025 bis Samstag, 27.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Ort:
Klinik Nette-Gut, Haus A, Sozialzentrum
Am Nette-Gut 2, 56575 Weißenthurm

Teilnehmerzahl:
max. 25

Dozenten:
Dipl.-Psych. Sonja Dette
Dr. med. Frank Goldbeck
Catherine Hübl
Dipl.-Psych. Libuse Ivankova
Dr. med. Regina Mayr-Erlinger

Gebühr:
240,00 € zzgl. 7 % MwSt. (inkl. Verpflegung) für unsere externen Kunden - ab 01.09.2025 290,00 € zzgl. 7 % MwSt.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurde die Gebühr bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.

Hinweise:
Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und der Bezirksärztekammer Koblenz beantragt.

Ihre Ansprechperson:
Manuela Krebs
(02632) 407 5613
m.krebs@landeskrankenhaus.de




Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr