Pflichtveranstaltungen
/ Kursdetails

Das Thema "Sicherheit" in der Forensik der Klinik Nette-Gut


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Sicherheitsfragen sind in einer forensischen Einrichtung ein heikles Thema. Vor allem, weil man bei Entweichungen oder Gewalttaten während einer Unterbringung schnell in der Kritik steht, etwas "falsch" gemacht zu haben. Aus diesem Grund sind insbesondere die Organisation einer Begleitung von Patienten außerhalb der Forensik und auch die vorbeugende Betrachtung von Sicherheitsaspekten innerhalb einer forensischen Einrichtung wichtige Bestandteile der Arbeit aller Mitarbeiter in der Forensik.

In dieser Veranstaltung geht es speziell um Fragen und Anliegen zum Thema "Sicherheit" in der Klinik Nette-Gut. Darüber hinaus werden rechtliche Grundlagen erläutert, insbesondere die Anwendung der Ordnungsvorschriften des 5. Abschnittes des Maßregelvollzugsgesetzes Rheinland-Pfalz und deren praktische Auswirkung.

Veranstaltung Nr.: 25FS0009

Zielgruppe:
Ärzte, Pflegende, Psychologen, Sozialarbeiter & Pädagogen, Therapeuten, Verwaltung & Service der Klinik Nette Gut

Termine:

Donnerstag, 15.05.2025 bis Donnerstag, 15.05.2025, 09:00 - 17:30 Uhr

Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 3 und 5
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach

Teilnehmerzahl:
max. 16

Dozenten:
Dipl.-Verw. (FH) Peter Blum
Markus Landen

Gebühr:
0,00 € Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.

Voraussetzungen:
Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich Beschäftigte der Klinik Nette-Gut für forensische Psychiatrie.

Ihre Ansprechperson:
Maike Söller
(02632) 407 5610
m.soeller@landeskrankenhaus.de


Warenkorb

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden



Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr