Suizidprävention in der Klinik Nette-Gut - Grundlagen
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Am Ende der Qualifizierung sind die Teilnehmenden für das Thema Suizidalität sensibilisiert und
- verfügen über Grundlagenwissen zum Thema,
- kennen den Standard "Suizidprävention in der Klinik Nette-Gut" und wenden diesen korrekt in der Praxis an,
- kennen den Prozessablauf bei vorliegender Suizidalität und halten diesen in der Praxis ein,
- kennen das Formular "Gefährdungseinschätzung - Eigengefährdung" und
- können diese Einschätzung selbstständig vornehmen und im Formular dokumentieren.
Veranstaltung Nr.: 25PF0101
Zielgruppe:
Alle Mitarbeiter des pflegerischen, des ärztlichen sowie des therapeutischen Dienstes und der stationsübergreifenden Therapien der Klinik Nette-Gut sind verpflichtet, einmalig an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Donnerstag, 06.02.2025 bis Donnerstag, 06.02.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 3 und 5
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 16
Dozenten:
M. A. Justin Wilhelms
Gebühr:
0,00 € Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurde die Gebühr bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Voraussetzungen:
Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich Beschäftigte der Klinik Nette-Gut für forensische Psychiatrie.
Ihre Ansprechperson:
Maike Söller
(02632) 407 5610
m.soeller@landeskrankenhaus.de