Fachkompetenz im Systembereich
/ Kursdetails

Ersthelfer


Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Diese Grundausbildung bietet jedem die Möglichkeit die Maßnahmen zur Erstversorgung von vital bedrohten Betroffenen zu erlernen.
Mit dem hier erworbenen Wissen sind Sie für nahezu alle Notfälle, die sich jederzeit im privaten und beruflichen Umfeld ereignen können, gut gerüstet.

In dieser praxisnahen Veranstaltung lernen Sie:
- wie Sie mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten
- wie Sie in solchen Situationen besonnen und ruhig bleiben,

Die Ausbildung in einem Erste-Hilfe-Lehrgang vermittelt unter anderem folgende Kenntnisse:
- Umgang mit Betroffenen
- rechtliche Grundlagen
- Notruf
- Störungen von Bewusstsein, Atmung & Kreislauf
- Wunden und Verbände
- Knochenbrüche
- Schock
- Verhalten bei Verkehrsunfällen
- Helmabnahme bei bewusstlosen Motorradfahrern

Auch die Versorgung von Verletzungen, Verbrennungen, Schockzuständen sowie Vergiftungen wird gelehrt.

Veranstaltung Nr.: 23FS0083

Zielgruppe:
Beschäftigte aller Berufsgruppen und alle Interessierten

Termine:

Montag, 04.12.2023 bis Montag, 04.12.2023, 08:30 - 17:00 Uhr

Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 2 und 3
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach

Teilnehmerzahl:
max. 18

Dozenten:
Dozenten des DRK Kreisverband Mayen-Koblenz e.V.

Gebühr:
89,47 € Abrechnung per Kostenindex für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR)

Hinweise:
Für Führerscheinbewerber der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1 und D1E wird dieser Kurs vom Gesetzgeber anerkannt!

Ihre Ansprechperson:
Eva-Maria Link
(02632) 407 5617
e.link@landeskrankenhaus.de




Rhein-Mosel-Akademie

Vulkanstraße 58 | 56626 Andernach
(02632) 407- 5614
(02632) 407- 5805
info@rma.landeskrankenhaus.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8.00-15.00 Uhr
Freitag von 8.00-14.00 Uhr