Beziehungsgestaltung zu Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Damit sich diese für die Genesung so wichtigen Wirkungen entfalten können, muss es professionell Tätigen gelingen, für die Betroffenen auch als Person erfahrbar zu werden. Dies bedeutet, eine gute Balance zu finden zwischen gewohnten kategorialen Handlungsmustern und dem Einbringen der eigenen Persönlichkeit. Konkret geht es um eine gute Regulierung von Nähe und Distanz.
Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen bringen in diesem Beziehungsprozess störungsspezifische Aspekte mit, die es zu berücksichtigen gilt und die die Beziehungsgestaltung vor Herausforderungen stellen.
In dieser Veranstaltung werden Sie die Möglichkeit haben, sich diese Spannungsfelder anzuschauen und Ihre individuellen Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung zu Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen zu erkunden.
Veranstaltung Nr.: 25FL0106
Zielgruppe:
Pflegende, Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter & Pädagogen, Therapeuten
Donnerstag, 27.03.2025 bis Donnerstag, 27.03.2025, 09:00 - 17:30 Uhr
Ort:
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Konferenzzentrum, Raum 2, 3 und 5
Vulkanstraße 58, 56626 Andernach
Teilnehmerzahl:
max. 16
Dozenten:
M. A. Björn Daum
M. A. Justin Wilhelms
Gebühr:
330,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Ihre Ansprechperson:
Vanessa Wohde
(02632) 407 5616
v.wohde@landeskrankenhaus.de