Grundlagen von Abhängigkeitserkrankungen
Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Die Themenbereiche im Einzelnen sind:
- Grundlagen von Abhängigkeitserkrankungen (Suchtstoffe, Abhängigkeitssyndrom, Entzugssymptome)
- Auslösende Faktoren und Erklärungsmodelle von Abhängigkeitserkrankungen
- Phasen der Abstinenzentscheidung (Transtheoretisches Modell)
- Umgang mit Suchtdruck und Rückfällen
- Besonderheiten der Beziehungsgestaltung (Umgang mit Nähe/Distanz zwischen Mitarbeitenden und Patientinnen und Patienten, Gefahr der Co-Abhängigkeit und Manipulation)
- Aspekte der Sozio- und Milieugestaltung (Umgang mit Regeln, Partizipation, Umgang mit Krisen, Konflikten und Gewalt, Kodex-Denken)
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein vertieftes theoretisches Grundlagenwissen sowie mehr Sicherheit im Umgang mit den betroffenen Patientinnen/Patienten und Klientinnen/Klienten zu vermitteln.
Veranstaltung Nr.: 25FL0330
Zielgruppe:
Pflegende, Sozialarbeiter & Pädagogen, Therapeuten, Psychologen
Dienstag, 20.05.2025 bis Dienstag, 20.05.2025, 09:00 - 17:30 Uhr
Ort:
Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Seminarzentrum, Seminarraum 2 und 3
Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey
Teilnehmerzahl:
max. 16
Dozenten:
M. A. Justin Wilhelms
Gebühr:
230,00 € zzgl. 7 % MwSt. für unsere externen Kunden.
Für Beschäftigte des Landeskrankenhauses (AöR) wurden die Kosten bereits durch den Arbeitgeber bezahlt.
Ihre Ansprechperson:
Maike Söller
(02632) 407 5610
m.soeller@landeskrankenhaus.de